Ratsprotokoll vom 12. Juni 1857

als billig und gerecht, den Lehrern an der städt. Schule eine entsprechende Aufbesserung zukommen zu lassen, und ich erlaube mir im Sinne desselben den Antrag zu stellen, daß dem Lehrer Schulz, in Anbetracht seiner neunjährigen Dienstzeit, seiner sonstigen Verwendbarkeit und genauen Erfüllung seiner Dienstespflichten, seinen Bezug von der Stadtgemeinde von 50 fl auf 100 fl und zwar vom Beginn des neuen Schuljahres d.i. vom 1. Oktober 1857 zu erhöhen. Demselben ist aber zu erinnern, daß man für diese Begünstigung die strengste Erfüllung seiner aufhabenden Pflichten erwarte, und daß man die Abfindung für Kost und Quartier mit den Oberlehrer Irk als eine Privatsache ansehe, welche zwischen beiden Partheien, den Dienstgeber und Dienstnehmer zu schlichten sey. In diesem Sinne wäre das Dekret an Franz Schulz zu erlassen, und das Kassaamt von dieser Maßregel rathschlägig zu verständigen. Im Falle des Einschreitens des 2. Lehrers an der Aichetschule trage ich darauf an, daß dessen Gehalt von fl 50 auf fl 80 erhöht werde. Einhelliger Beschluß nach diesem Antrag. Refrt. Sekretär Aichinger 2667. Felix Doppler, verwitweter Messerermeister No. 272 in Wieserfeld, um Consens zur Ehe mit Anna Schleyer. Bewilliget. 2575. Franz Bichler, Zirkelschmiedgeselle No. 366 in Wieserfeld um Consens zur Ehe mit Theres Pointl. Bewilliget.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2