Ratsprotokoll vom 12. Juni 1857

Vortrag Obwohl der Anboth mit 1 fl C.M. pr. □ Klftr. immerhin bedeutend ist, so können dem Fonde bei dieser Abtrettung bei der Unbedeutenheit des Flächenraumes keine großen Vortheile erwachsen. Bisher wurde dieser ganz zum M. V. F. gehörige Grund um fl 6 jährlich in Pacht belassen. Werden nun 186 □ Klftr. hievon verkauft, so wird sich der Pacht- schilling verhältnißmäßig auf fl 4 herabmindern. Dagegen könnte von dem Erlöse pr. fl 186 Obligationen im Werthe von fl 200 angekauft wurden, welche fl 10 Zinsen abwerfen würden, wodurch das jährliche Erträg- niß auf fl 14 demnach um fl 8 hö- her sich stellen würde als bisher, und was ein Kapital von fl 160 repräsent. Dadurch würde dem Sondersiechenhause wie auf dem Plann ersichtlich, noch Grund genug erübrigt bleiben, um als Erhoh- lungort für die Unterstandler benützt werden zu können, demnach ich den Antrag stelle, daß dem Leopold Anzengruber der nachgesuchte Grund überlassen werde, und daß diese Angelegenheit bevor- wortend der hohen k.k. Statthalterei vor- zulegen ist. Dem Referenten ist sonach der Akt zur Abfassung des Berichtes, oder im entgegengesetzten Falle des abweislichen Bescheides zuzustellen. Einhelliger Beschluß, daß der Gemeinde- rath auf den Verkauf des beantragten Grundfleckens seine Einwilligung nicht ertheile, daher Herrn Anzengruber die- ser Beschluß mit Dekret zur Kenntniß-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2