Ratsprotokoll vom 12. Juni 1857

über die erfolgte Einbringung des Betrages von 541 fl 22 xr C.M. der für den M. V. Fond bei der Schindler'schen Exekutionsmassa zu Verlust gegangen ist, aus der Leopold Werndl'schen Verlaaß Masse. Die Anzeige dieses Erlages wird zur angenehmen Wissenschaft genommen, und ist die ordentliche Empfangsbestättigung auszufertigen und mit besonderen Schreiben an die Frau Josefa Werndl zu übergeben. Bezüglich des eingezalten Betrages pr. 541 fl 22 xr wird die M. V. Fonds Rechgsführg. angewiesen, dieselben in Rechnung zu nehmen und zugleich für die fruchtbringende Anlegung durch Ankauf von 5 % Staatschuldverschreibgen. Sorge zu tragen; wovon diese Rechnungsführung mit dem Bemerken rathschlägig verständiget wird, über die Ausführung zu berichten, und in diesem Berichte anzuzeigen, in wie weit das bischöfliche Stiftungskapital pr. fl 8000 wieder fruchtbringend gemacht, und zur endlichen Verleihung der erledigten bischöfl. Pfründen geeignet ist. 1693. Elise Brittinger, Apothekers Gattin No. 83 in Steyrdorf, um Ertheilung der Bewilligung zur Setzung eines Kreuzes auf die Grabesstätte ihrer verstorbenen Mutter Eleonora Schwanderlik. Nach Einvernehmen der beiden löbl. geistl. Vogteyen, wird der Frau Bittstellerin hiemit die Setzung eines Kreuzes an der Grabesstätte der seel. Frau Schwanderlik sowie die Stättigkeit anmit bewilligt, und wird dieselbe angewiesen, die übliche Taxe pr. fl 10 xr im hiesigen Kassaamte zu erlegen. 2577. Herr A. Vögerl, Inspizient des hiesigen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2