eine anher zur Kenntniß gebracht werde. Hievon sind die Vorsteher dieses Vereins zu Handen des Anton Ungemach rathschlägig zu verständigen. Herr Refr. Vacano trägt vor: ad Nro. 3327. Das Schreiben an das h. kk. kk. Ministerium für Landeskultur und Bergwesen wegen Zubringung des Sechspfenniggefälls zu 472 fl CMz, welches in einem Pauschalbetrage pr 1180 fl besteht, u seit dem Jahre 811 auf ersteren reduzirt würde, auf den ursprünglichen Betrag in CMz. Wird einstimmig genehmigt. IV Section. Nro. 4575. Protokoll über die neuerl. Minuendo Versteigerung des für das I u. II. Mil. Quart. 852. zur Stadtbeleuchtung erforderlichen Rübsöhles. Dieses Lizitationsanboth des Hrn. Schwingenschuß, den Ztr. Rubsöhl um 26 fl 10 xr für das I. u. II. Qtl. zu liefern, wird genehmigt u. hievon der Hr. Ersteher, das Kaßamt u. Rechgs. Rev. Schiefermayr rathschlägig verständigt. Nro. 4554. Relation des H. Gem. Rath Wittigschlager u. R.R. Schiefermayr über einen städtischen Grundfleck auf der Gmain das jetztgenannte Kreuzfleckl Parz Nro. 1177. Dieser Grundfleck wird dem Martin Gmahl auf zehn aufeinander folgende Jahre zum jährl. Pachtzins von 30 xr CMz u. der besonderen Bedingung überlassen, daß er die Kommune bey allfälligen Bezügen von Holz aus dem städtischen Forste auf keine Weise hinderlich sey. Es ist sonach von der Kanzley der dießfällige Vertrag zu entwerfen u. in Vorlage zu bringen. Nro. 4555. Conto des Anstreicher Amtmann pr 10 fl 36 xr CMz für nachträgl. Arbeiten im Landesger. Gebäude. Dem Kammeramte zur Zahlung mit 10 fl 36 xr CMz. Nro. 4537. Dekret der kk. Bezkshptm. Steyr wegen Beschotterung der Straße gegen Garsten und Reinigung derselben vom Koth.Dem Herr Bauverwalter zur Behebung der inerwähnten Gebrechen. Nro. 4582. Protokoll mit Anna Beinhackl um Anweisung ein Platzes zur Aufbewahrung des städtischen Mistes. Da diese Miststätte unter der Brücke jedenfalls unstatthaft ist, so hat die IV. Section einen geeigneten Platz u. einen solchen ausfindig zu machen, und den
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2