geschriebener Form auszuschreiben, mit dem Bemerken, daß die Gesuche bis längstens 25. Okt. d.J. einzubringen sind. Nro. 3328 Bericht des R.R. Schiefermayr betreffend den Revisionsbefund über den Voranschlag beim Mild. Vers: Fond pro ao. Mil. 1852. Erledigt wie ad Nro. 3325. Der Herr Bürgermeister bringt zur Kenntniß der Versamlung: Nro. 4176 Dekr. der k.k. Bez. Hptm. Steyr vom 12. 7ber 1851 Z. 10774 daß dem Franz Teufelmayr Schwarzbäcker in Ort von der h. Statthalterey im Rekurswege die Befugniß ertheilt wurde, auch Weißgebäck erzeugen zu dürfen. Nro. 4178 Ferner den Erlaß derselben vom 22. Sept. d.J. Z. 11318 wornach dem Georg Huber von der h. Statthalterey die Ausübung der Beschäftigung des Fein- oder Kunstpolierens gegen Entrichtung der Erwsteuer gestattet wird. Wird zur Kenntniß genommen. Nro. 4177 Protokoll über die Äußerungen der gegenwärtigen einzelnen Schrankenpächter, und des Hauptpächters aller städtischen Schranken. Nach umständlich erstattetem Vortrage wurde beschloßen. Ist die Verpachtung durch die Linzerzeitung zu veröffentlichen, der Meistboth von 4550 fl zur Auftheilung der einzelnen Schranken nach der gegenwärtigen Pachtung anzunehmen, wornach der Schranken am Neuthor um 1090 fl Pfarrthor 260 fl Ennsdorf 1140 fl Schnallenthor 1070 fl Aichet 990 fl auszubiethen seyn. Das Vollzugs Bureau hat unverweilt das Edikt zur Einschaltung in die Linzerzeitung zu verfaßen, hierin dem 24 Okt. 3 Uhr Nachmittags als den Lizitationstag zu bestimmen mit dem Beisatze, daß auch schriftl. Offerte versehen mit dem Vadium im Betrage ein Viertl des Meistbothes angenommen werden, und die Pachtbedingniße in dem Vollzugsbureau zur Einsicht bereit liegen. Nro. 4196 Bericht des R.R. Schiefermayr über die bey der Stadtkassa u. dem Armenfonde u. St. Michaelskirche vorhandenen Domest. Oblionen bezüglich des neuen Staatsanlehens. Herr Bürgermeister stellt mit Bezugnahme auf die Kundmachung der h. Statthalterey dto. 27. Septbr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2