Ratsprotokolle 1851

sorgen, zu welchem Behufe demselben gegenwärtiger Akt zuzustellen. Die Kosten sind zum Theile der Baurechnung einzuverleiben, theils Conto vorzulegen. Nro. 4164 Relation des Distr. Aktuar Willner ad Nro. 4060 über den Augenschein wegen Umsetzung der Brun- u. Waschhütte in Unteraichet. Zu dieser Umsetzung wird gegen Bestreitung der Kosten aus der Brunkaßa die gemeinderäthl. Bewilligung gegen dem ertheilt, daß selbe nach gegebener Erklärung u. vorgelegten Plan erfolge. Hievon ist H. Anzengruber mit dem Beisatze zu verständigen, daß er den vorgelegten Plan bey allfälligen Bedarf gegen Zurückstellung benützen könne. VI. Section Nro. 3955 Schreiben des Herrn Josef v. Koller mit welchen 300 fl C.M. sammt Schreiben vom Hause Leonhart Paravicini in Basel eingesendet werden. Ist an den Erben nach Emanuel Paravicini das geeignete Dankschreiben für den eingesendeten Betrag zu erlassen, u. in demselben anzuführen, daß es dem Gemeinderath zum Vergnügen gereiche, das dem Vater verliehene Ehrenbürgerrecht der Stadt auf den Sohn übertragen zu können. Nro. 4168 Die Mild. Vers. Fonds-Rechgsführung überreicht die Erläuterungen über die buchhalterischen Anstände der M. V. Fonds Rechnung vom Jahre 1850 zur Einbegleitung. Sind diese Erläuterungen sammt Beilagen mit Bericht an die k.k. Prov. Staatsbuchhaltung einzusenden. Nro. 4165 Protokoll ad Nro. 4137 über den abgehaltenen Augenschein in Betreff einiger Gebrechen beym Bau des Benefiziatenhauses zu St. Anna. Die in diesem Protokolle erwähnte Parapetmauer und die Bewahrung der Düppelböden ist im Regiewege auf Kosten des St. Anna Kapellenfondes vorzunehmen, über die Anfertigung der Fenstergitter aber ist ein Kostenanschlag früher vorzulegen. Nro. 4182 Anzeige der M. V. Fonds Rechgsführung, daß durch den Tod des Anton Ungemach eine Lazarethpfründe mit tägl. 5 xr C.M. zu verleihen ist. Ist die Verleihung dieser Pfründe nach Gemeinderathsbeschluß vom 11. März d.J. Z. 1176 in vor-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2