II. Section Nro. 4147 Protokoll über den abgehaltenen Augenschein in Betreff einiger herzustellenden Gebrechen im Todten Gräberhäuschen. Sind die vorgefundenen Gebrechen auf Kosten der beyden Pfarrkirchen noch im Laufe dieses Monats herzustellen, u. zur Ausbesserung des Pflasters in der Küche des Todtengräbers die von der Abbrechung des Anbaues bey der Stadtpfarrkirche vorhandenen Ziegel zu verwenden. Nro. 4183 Protokoll mit Alois Schrubach über seine Bitte um Bewilligung zur Setzung eines Denksteines auf der Grabstätte seiner Tochter Johanna. Wird dem H. Bittsteller die Setzung eines Denksteines auf der Grabesstelle seiner Tochter Johanna gegen dem bewilliget, daß selber bey dem Kaßaamte den stipulirten Betrag von 10 fl C.M. erlege, wovon selber so wie das Kaßaamt rathschlägig zu verständigen. Nro. 4204 Anzeige des Armenvater Geistberger, daß die aus dem Armeninstitute mit tägl. 40 xr betheilte Ana Dunst mit Tod abgegangen ist. Die Betheilung der Anna Dunst pr. tägl. 4 xr aus dem Armeninstitute hat aufzuhören, wovon die ArmenInstituts Rechnungsführung rathschlägig zu verständigen. IV. Section Nro. 3699 R.R. Schiefermayr überreicht das Inventar über die in der ehemal. Bürgermeisterwohnung im Rathhause befindlichen Effekten. Der H. Bauverwalter Haratzmüller hat die zur Benützung der Unterrealschule überlassenen Fahrnisse in ein Verzeichniß zu bringen, von dem H. Direktor Haasbaur mitfertigen zu lassen, u. anher vorzulegen. Das übrige Mobilare aber ist aufzubewahren. Zu diesem Geschäfte wird selben die H. R.Rev. Schiefermayr beigegeben. Nro. 4148 Protokoll über den abgehaltenen Augenschein pto. Herstellung einiger Gebrechen in der Taborthurmwohnung. Diese Herstellungen sind von Seite der Bauverwaltung zweckmäßig u. billig zu be-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2