worden, von jedem Pferde 3 xr Mauthgebühr zu bezahlen haben, daß von H. Pfaffenwimmer hier durchgeführte Holz bereits verkauft, so ist selbes als Kaufmannsgut zu betrachten, u. die eingehobene Mauthgebühr ganz in seiner Richtigkeit, wegen H. Pettenberger rathschlägig zu verständigen. V. Section Nro. 3923 Relation des Distr. Aktuar Willner ad No. 3667 über die Untersuchung des Michael Wagner'schen Hauses bezüglich der Feuersicherheit. Ist Michael Wagner von dem Resultate des vorgenommenen Augenscheins auf Rubrik mit dem Beisatze zu verständigen, daß er nach dem Inhalte dieses Protokolls die vorgeschriebenen Verbesserungen in seinem Hause behufs der Ausübung der Fleischselcherey vorzunehmen habe. VI. Section Nro. 3891 Gesuch der Mild. Vers. Fonds Rchgsführung um Erläuterung des § 15 der buchhalterischen Anstände der M. V. F. Rechnung pro 1850. Wird dahin erläutert, daß bey dem Wechsel der Referenten im Mild. Vers. Fondswesen die Anzeige über die Erledigg. dieser Pfründe in Verstoß gerathen ist, daher auch die längere Nichtverleihung komme. Nro. 3880 Dasselbe rücksichtlich des $ 4 betreffend die Rückzahlung des von der Stadtkaßa an den M. V. Fond schuldigen Kapitals pr. 2000 fl C.M. Ist an die k.k. Statthalterey die Bitte zu stellen, daß das mit 3 % verzinsliche Kapital pr. 2000 fl C.M. der Stadtkaßa noch in so lange belassen werden wolle, bis sich durch Regelung des Gemeindeeinkommens die Stadtkaßa in der Lage sehen wird, dieses Kapital wieder an den M. V. Fond zurückzuzahlen. Der M. V. Fonds Rechnungsführg. ist als Erläuterung des § 4 bekannt zu geben, daß wegen Belaßung dieses Kapitals pr. 2000 fl bey der Stadtkaßa bis zur Kräftigung derselben durch die Regelung des Gemeinde Einkommens um die höhere Genehmigung eingeschritten wurde. Nro. 3906 Dasselbe rücksichtlich des § 24 in Betreff des größeren Kerzenbedarfes. Diese buchhalt. Beanständung findet ihre Rechtfertigung darin, daß der größere Kerzenverbrauch im Interimsspitale durch die Überfüllung mit
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2