rik hinausgegeben, daß er sich vorerst über den für die Zukunft zum Unterhalte einer Familie nöthigen gesicherten Erwerb beym Gemeinderathe auszuweisen. Nro. 3233. Gesuch der Maria Gegenhuber Dienstmagd und die Bewilligung ihres hierortigen Aufenthaltes auch für die Zeit ihrer bevorstehenden Entbindung. Die Bittstellerin hat nach §. 5 der gemeinderäthl. Kundmachung vom 19. July 849. Z. 1343 für die Zeit ihrer Niederkunft einen hinreichend gesicherten Lebensunterhalt bey dem Gemeinderathe sogleich grundhältig nachzuweisen, indem ihr sonst der hierortige Aufenthalt nicht gestattet werden könnte, und sie binnen 14 Tagen die Abschaffung zu gewärtigen hätte. Nro. 3309. Die Steyrer Liedertafel legt ihre neuen Satzungen vor, u. zeigt die Mitglieder des neuen Ausschußes an. Wird zur Wissenschaft genommen, und ist der Empfang mit Schreiben zu bestättigen. II. Section. Nro. 3287. Relation des Distr. Akt. Willner ad Nro. 3177 über die coõnell Besichtigung des städtischen Schulhauses im Ennsdorf. Dem Hrn. Benedickt mittelst Rathschlag zu erinnern, binnen 3 Tagen ein Verzeichnis hereinzugeben, wie viele Kinder seit 10 Jahren von Jahr zu Jahr, u. zwar abgesondert die I u. II. Abtheilung die dortige Schule besuchten. IV. Section. Nro. 3283. Lizitationsprotokoll über die vorgenommene Versteigerung des im hiesigen Archive ausgemusterten überflüssigen Papier. Der für das veräußerte alte Papier pr 1968 ℔ u. Pappendeckel pr 337 ℔ eingefloßene Betrag pr 177 fl 3 xr CMz ist vom Kaßaamte in Empfang zu nehmen u. zu verbuchen, wovon selbes auf Rubrik zu verständigen. Nro. 3219. Gesuch des Gemeindediener Franz Bachinger um fernere Anweisung eines Holzes. Wird dem Bittsteller 1 Klftr altes 18 zöll. weiches Brückenholz bewilligt, wovon selber so wie das Bauamt auf Rubrik zu verständigen. Nro. 3220. Protokoll über den coõnell Augenschein in Bezug des eingestürzten Schlauches vor dem Erb'schen Hause im Steyrdorfe. Da der in Rede stehende Schlauch bey Hrn. Aloys Erb wieder in guten Stand hergestellt ist, so ist dieses Protokoll lediglich ad acta zu legen. Im Übrigen wird dem Hrn.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2