Ignaz Struggl, den Ztr Rübsöhl um 30 fl 45 xr CMz zu liefern wird nur für den Monath August genehmigt, u. derselbe angewiesen, den für den Monath August erforderlichen Öhlbedarf pr 295 ℔ 21 Loth, nach den gestellten Bedingungen zu liefern, wovon derselbe mittelst Rathschlag, das Kaßaamt auf ProtokollsAbschrift zu verständigen. Nro. 3069. Dasselbe über die erforderlichen Schotterfuhren für die Burgfriedstraßen. Dieses Lizitationsprotokoll wird hiemit ratifizirt, und die betreffenden Ersteher mittelst ProtokollsExtrakt, und das Kassa- u. Bau Amt auf Abschrift verständiget. Nro. 2980. Relation des Distr. Aktuar Willner über die Besichtigung des von Paul Gottenhuber zur Pachtung angesprochenen Ennsleitengrund. Nachdem der angesuchte Leitengrund immer vom Hausbesitzer Gutbruner benützt u. von selben durch Pflanzung von Zwetschkenbäumen u. verschiedener Gesträuche im guten Stand hergehalten wurde, so ist Paul Gottenhuber mit seinem Gesuche abweislich zu bescheiden, dagegen dem Gutbruner der in Rede stehende Leithengrund auf fünf Jahre in Pacht zu überlassen, und mit selben rücksichtlich der Bedingniße und dem Pachtzins der Vertrag abzuschließen. Nro. 3054. Eingabe des Joh. Reitmayr Leop. Werndl, Theres Rieß, Barbara Schütz u. Anna Ratge rücksichtl. des ihnen gemachten Verbothes des Wasserausgießens, u. Bitte um Erbauung eines Ableitungs Kanals. Wird den Bittstellern mittelst Rathschlag bedeutet, daß von dem dekretalen Auftrage vom 24. Juny Z. 2784 nicht abgegangen werden kann, und sie sich in ihren Hofräumen zur Anbringung einer Senk-Grube behufs der Ausleerung des Faulwassers zu verschaffen haben. Nro. 3060. Note der kk. h. Oberfaktorie wegen Beseitigung des vor dem Getreidekasten Gebäude im Grünmarkt zur Anhängung des Hornviehes aufgemachten Barierbaumes. Ist an die kk h. Oberfaktorie das entworfene Rückschreiben zu erlassen, daß der in Rede stehende Barierbaum den Eingang in den Getreidkasten gar nicht beirt, u. selber ohnedieß nur für die Dauer des Wochenmarktes aufgemacht bleibt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2