tem Vortrage des Hrn. Referenten folgender Beschluß Ist die Abminderungslizitation der beabsichtigten u. von der h. Statthalterey bereits mit 94 fl 51 xr CMz genehmigten Arbeiten im Sondersiechenhause auf den 14. Juli und 2 Uhr Nachmittags anzuberaumen u. hiezu die Hrn. Baumeister Beninger u. Gutbruner mit der Bemerkung einzuladen, daß der Kostenanschlag in der Kanzley einzusehen, u. die Lipitationsbedingniße die gewöhnlichen sind. Die Hrn Gem. Räthe der 6. Sect. haben hiebey zu interveniren. Zugleich ist unter Anschluß eines Extraktes der Armeninstitutsrechnung u. des Jahresberichtes der barmh. Schwestern im Wege der Bezk. Hptm. an die h. Statthalterey der abgeforderte Bericht zu erstatten. Nro. 2487. Bauakt in Betreff der Mehrbauten im Krankenhause zu St. Anna. Nachdem diese Akten von dem bestimmten Comité bereits durchgesehen wurden, so geht der Antrag desselben dahin. Ist H. Baumeister Gutbruner zu ersuchen, in Gegenwart zweyer Hrn. Gemeinderäthe den Bauakt zu prüfen, worüber Relation zu erstatten, u. an die h. Statthalterey der Bericht zu erlassen ist Gaffl Millner A. Vögerl Amtmann Schriftführer Nachtrag zum Sitzungsprotokolle vom 8. July 1851. Aus dem Referate der II. Section. Nro. 3021. Gesuch des Zweckschmidgesellen Josef König um gütige Unterstützung seines mit dem grauen Staar behafteten Weibes Rosalia während der Dauer der Operation beym Hrn. Anton Plenninger Augenarzt in Linz. Dem Bittsteller wird auf sein Gesuch rathschlägig bedeutet daß die erlaufenden Verpflegsgebühren von täglichen 24 xr CMz für die Wärterin im Privat Augenspital des Kreiswundarzten Plenninger in Linz während der ganzen Operationszeit seines mit dem grauen Staar behafteten Weibes Rosalia König aus Rücksichten seiner Vermögenslosigkeit u. seines guten Rufes aus der hiesigen Armeinstituts Kaßa mit dem Bedeuten bezahlt werden, daß die über den Betrag ausgestellt werdende Quittung von dem H. Augenarzt Plenninger gefertigt seyn müße. Hievon ist die Armen Instituts Rechnungsführung wegen Auszahlung des
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2