Nro 1807 Note der Bezkshptm. Jägerndorf wegen Einschaltung einer ferneren Wanderbewilligung für Robert Hager. Dem Conscript. Amte zur Eintragungsveranlaßung. Nro. 1805 Note von der Bezkshptm. Wotiz wegen einer ferneren Wanderbewilligung für Peter Lebeda. Wie ad Nro. 1807 erledigt. Nro. 1806 Schreiben vom k.k. Landesger. Steyr wegen Ausforschung der Thäter bezüglich des zu Thanstetten verübten Diebstahls. Dem Polizeyamte zur Invigilirung u. Amtshandlung. Nro. 1856 Sekretär Neumayr depositirt das für Johann Stöckler ausgefertigte Sparkaßabüchel pr. 100 fl C.M. sammt den von ihm ausgestellten Revers. Die Depositen Coon. hat dieses Sparrkaßabüchel dto. Wien 28. März 1851 fol. 19 Nro. 18638 auf Johann Stöckler lautend pr. 100 fl C.M. sammt den von Joh. Stöckler ausgestellten Revers dto. Steyr 17. Febr. 1851 in Empfang zu nehmen, u. den Legschein auszustellen, übrigens aber das auf dieser Einlage für das hiesige Armeninistitut haftende Recht, daraus im Falle der Verarmung der Eigenthümer oder ihrer Kinder die beym Armeninstitute übliche Unterstützung zu verabreichen, im Depositenbuche anzumerken. Hievon ist dieselbe auf das Original, der Deponent auf das Duplikat, Hr. Johann Stöckler, so wie die Armen Instituts Rechgs. Führung, u. zwar letztere mit dem Beisatze rathschlägig zu verständigen, daß selbe nun dieses Sparrkaßabuch mit Bezug auf die hierämtl. Erledigung vom 18. Febr. d.J. Z. 820 in der Rechnung vorschreibe, und in selber die darauf haftende Verbindlichkeit auszeige. Nro. 1788 Wiederhohltes Gesuch des Johann Hagler Drahtziehergesellen nächst Guttenstein um den Ehekonsens. Da sie Hr. Johann Hagler, die Dauer ihrer Subsistenzmittel auf den ständigen Aufenthalt des gegenwärtigen Domicils stützen, dieselbe aber für die Stadtgemeinde praecär erscheint, so kann in Ertheilung des Ehekonsenses nicht eingegangen werden. Die Beilagen folgen im
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2