trakte um die Lokalitäten für die k.k. Gensd'armerie u. der Anzeige, daß der Jahreszins in vierteljähr. Raten vom 1. 9ber 1850 beym k.k. Steueramte angewiesen wurde. Wird dem Kaßaamte unter Zustellung einer Abschrift dieses Kontraktes sammt Dekretes die Verschreibung, Erhebung u. Verrechnung des Miethzinses aufzutragen, übrigens der bestättigte Kontrakt zu deponiren. VI. Section Nro. 1613 Note der k.k. Bezkshptm. Steyr bezüglich des Conto des Mahlers Schmid über das Anstreichen des Bruderhausthurmes u. Vergolden des Kreutzes sammt Dachspitzen. Ist Hrn. Schmid der Kostenanschlag mit dem Bemerken zurückzugeben, das hierin wahrscheinlich irthümlich angegebene Flächenmaß zu berichtigen, u. zwar in der Art, daß die neue Ausmaß als ein glaubwürdiges Operat der k.k. Bezks. Hptm. vorgelegt werden kann. Nro. 1605 Note des k.k. Bez. Coat. Efferding mit dem Protokolle über die Zahlungsunfähigkeit des Ferd. Flach bezüglich der für dessen Frau aushaftenden Verpflegskosten. Ist an das k.k. Bezks. Coat. Efferding die entworfene Rückantwort zu erlassen. Nro. 1665, 1666, 1667 3 Stück Schreiben vom k.k. Bezksger. Steyr mit den Beerdigungskosten für Georg Mandorfer pr. 2 fl 29 xr C.M., dann den Erlös der Nachlaßeffekten von Joh. Thaller mit 44 xr C.M. u. Martin Westerreicher mit 1 fl 54 xr C.M. Ist der Empfang dem k.k. Bezirksgerichte zu bestättigen, u. wird die Armen Inst. Rechnführung angewiesen, an Hrn. Donke die Begräbnißkosten für Martin Westerreicher, Joh. Thaller u. Georg Mandorfer auszubezahlen. Der abgängige Rest pr. 35 xr bey ersteren ist bey der Zuständigkeits Gemeinde Losenstein, u. beym Joh. Thaller pr. 1 fl 45 xr bey der Gem. Garsten nachzusuchen. Nro. 1792 Anzeige der Mild. Vers. FondsRechgsführung, daß durch den Tod der Theresia Raab eine Bürgerspitalspfründe mit tägl. 10 xr C.M. erledigt ist. Mit u. nach gemeinderäthl. Beschluße vom 11. März d.J. dahin erledigt, daß mit der Verlautbarung dieser Pfründe nach oben erwähnten Beschluße vorzugehen, u. der 15. May als letzter Termin zur Anmeldung bestimmt ist. Bey der M. V. F. Rechgsführ. ist der bezogene Pfründengenuß zu erheben, u. die geeignete Anmeldung bey dem k.k. Bezirksger. Steyr zu machen. Nro. 1795 Schreiben vom k.k. Bezksger. Steyr daß der Nachlaß der Johanna Penkner deren Tochter Josefa jure crediti eingeantwortet wurde. Zur Wissenschaft u. die M. V. F. Rechgs-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2