Nro. 5139. Anzeige des Bauamtsschaffner Weiß über die gepflogene Nachsicht der im Ensthurmgebäude befindl. u. ins Sondersiechenhaus zu bringenden Geräthschaften. Wird dem Bauamtsschaffner Weiß aufgetragen, die innen angeführten Geräthschaften in das Sondersiechenhaus transportiren zu lassen, u. die Kosten hiefür in die Wochenliste einzustellen. Herr Bürgermeister bringt zur Kenntniß der Versammlung: Nro. 5114. Protokoll über die Vernehmung u. Bestrafung der durch die hiesige Polizeymannschaft gestellten Übertreter der Wochenmarkts-Ordnung, wornach jedes derselben als im 1. Betrettungsfalle mit 1 fl zum hiesigen Armenfond bestraft wurde, u. bestimmt zugleich, daß am kommenden Wochenmarkte die allfälligen Übertretter, die in der Vorstadt Steyrdorf aufgegriffen werden, in das Bürgerspital, wohin Hr. Gem. Rath Vogl beordnet wird, zu stellen sind. Nro. 5165. Erinnerung wegen Ausführung des rücksichtlich derjenigen politischen Depositen, deren Eigenthümer nicht eruirt werden konnten, am 2. Sept. d.J. Z. 1198 gestellten Antrages. Herr Bürgermeister bringt hierüber folgendes in Vortrag: Mit Edikt vom 2. Septbr. d.J. Z. 1198 wurde bekannt gemacht, daß sich unter den von dem aufgehobenen Magistrate an die Gemeinde übergebenen politischen Depositen auch folgende befinden, deren Eigenthümer unbekannt sind, und zwar: 1. Lizitationserlös von versteigerten alten Baumaterialien im Exjesuiten Gebäude 24 fl 55 xr 2. Vorspannsgelder v. Jahre 805. 9 fl 20 xr 3. Strafbetrag des Jak. Neuwirth zu Gunsten der Tuchscherergesellen Karl Treiber u. Leopold Schedling 1 fl 12 xr 4. Für in den Jahren 804 u. 805 an das Ennser Verpflegs Magazin gelieferte Materialien 28 fl 6 xr zus: also in Baaren 63 fl 32 xr CMz und 5 eine zweygehäusige silb. Sackuhr. Hiezu die vom 16. Septbr 848 als dem Anlegungstage beÿ der kk. Staatsschuldentilgungsfondshauptkaßa entfallenden 3% Inteẽn im beyläufigen Betrage pr 3 fl 9 xr wornach sich selber erhöhen wird auf 66 fl 41 xr CMz Nachdem sich nun ungeachtet des erlaßenen Ediktes laut der Anlage A u B. hieramts affigirt u. der Linzerzeitung 3 mal
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2