blick sämmtl. Einnahmsquellen gewährt, endlich zur Evidenz, daß vom Kassier kein taxbares Stück übersehen, u. die Taxe nach der hierämtl. Kundmachung vom 20 Sept d.J. Z. 3327 richtig bemessen werde, derselben nach meinem Erachten dem RechnungsRev. zur Vormerkung u. Berechnung zugestellt werden können, welcher sie dann dem Kassier zur Vorschreibung, Ausfertigung der Taxnoten u. Einhebung des Betrages zu übergeben hätte, so stelle ich den Antrag: Daß die Verrechnung u. Einhebung der städtischen Taxen u. Gefälle v. 1. d.M. an nach diesen Modalitäten an den Hrn. Kassier u. Rechnungs Rev. zu übertragen, die Eintreibung der gegenwärtig noch bestehenden Rückstände aber, so wie die die hierüber s. Z. zu verfaßenden Nachlaßtabelle dem Hrn. Sekr. Neumayr zu überlassen sey, da selber ohnehin die hiezu nöthigen Schritte eingeleitet, die bewilligten Fristen u. die im Zuge befindlichen Korrespondenzen zu überwachen hat. Beschluss Wird dieser Antrag einstimmig angenommen sind hiernach die nöthigen Dekrete sogleich auszufertigen, u. die bereits zur Taxirung vorliegenden, so wie die ferner einlangenden derleyigen Stücke zu erledigen. Gaffl Millner Edelbauer Amtmann Schriftführer Sitzungs-Protocoll des Gemeinderathes Steyr am 25. November 851. Unter dem Vorsitze des Herrn Bürgermeisters Anton Gaffl und in Gegenwart der Herren Gemeinderäthe. Nutzinger, Plersch, Anton Heindl, Millner, Edelbauer Wittigschlager, Stigler, Lechner. Abwesende: Herr G. Rath Haller beurlaubt, Hr. Krenklmüller u. Eysn entschuldigt, Duscher, Mich. Heindl, Haratzmüller, v. Koller, Seidl, Schwingenschuß, Vögerl, Vogl, Woisetschläger. Das letzte Sitzungsprotokoll vom 18. dß wurde vorgelesen und angenommen. II. Section. Nro. 4863. Gesuch des Handelsmanns Joach. Gschaider um Bewilligung zur Setzung eines Denksteines auf die Grabstätte seiner seel. Frau. Wenn der vorbenannte Hr. Bittsteller bey dem Hrn Kaßier Göschl als Rechnungsführer der bei den Pfarrkirchen den bisher stipulirten Betrag mit 10 fl CMz erlegt, so unterliegt es keinem Anstande, auf der Grabesstelle seiner verstorbenen Gattin einen Denkstein zu setzen. Hievon sind Hr. J. Gschaider u. die Rechnungsführung der beiden Pfarrkirchen zur Empfangsnahme u. Verrechnung rath-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2