Ratsprotokolle 1850, Juli - Dezember

der barmh. Schwestern, die hiesige Armeinstitutsu. MildenversorgungsfondsRechnungsführung, dann der Todtenprokurator H. Josef Donke mit Abschrift zu verständigen u. aufzufordern, die geeignete Anmeldung der Kranken und Begräbnißkosten der inbenannten Verstorbenen, jedoch abgesondert, binnen 8 Tagen bey dem Gemeinderath einzubringen. No. 4337. Schreiben von der Gem. Verwaltung Gleink, daß sie sich zur Vergütung der für Franz Wiesinger erlaufenen Verpflegskosten nicht herbeylassen könne. Dem Conscr. Amte zur Berichtserstattung über die Zuständigkeitsverhältnisse des Franz Wiesinger, sowie über den Umstand ob dessen Aufenthalt vielleicht nicht bey der vorgenommenen Conscr. Revision eruirt wurde. No. 4394. Protokoll mit dem Gastwirth Franz Reichl, wegen miethweiser Überlaßung des Kellers im Bruderhause. Wird dem Hrn. Bittsteller Franz Reichel sein Ansuchen gegen dem bewilliget, daß derselbe einen jährlichen Pacht pr 4 fl bezahle, denselben in halbjährigen Raten bey dem hiesigen Kaßaamte im Vorhinein bezahle und sich verbindlich macht, bey Vornahme eines Baues diesen Keller nach vorhergegangener Weisung sogleich zu räumen. Die MildenversorgungsfondsRechnungsführung haftet übrigens für Nichts und der Herr Pächter hat sich gegen jedwede Gefahr selbst zu schützen, sowie derselbe auch für den ordentlichen Verschluß der Kellerthüren zu sorgen hat. Der Pachtvertrag hat vom 1. Dezbr. d.J. zu beginnen, dessen der Herr Bittsteller so wie die Mildenversorgungsfonds-Rechnungsführung wegen Einhe-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2