mularien die nöthige Erläuterung mit dem Bedeuten zu geben, daß die ausgefertigten Formularien spätestens bis 5. Dezbr. in der Kanzley eingereicht sein müßen, diese Formularien alsdann durch das Kanzleypersonal innungsweise ordnen zu lassen u. dem Gem. Rathe mittels Verzeichnis bis 10. Dezbr. vorzulegen. Da jedoch die Anzahl der erhaltenen Erläße und Formularien nicht genügen dürfte, so beliebe Hr. Sekr. den Versuch zu machen sich die abgängige Zahl nachträglich von der Bezkshptmschft zu verschaffen. No. 4097. Indors. der kk. Bezkshptmschft um Äußerung u. Vorlage der Bezugs-Akten wenn dem Julius Zeller das Glasergewerbe verliehen wurde. Ist an die kk. Bezkshptmschft unter Anschluß der Vorakten die entworfene Note zu erlaßen. No. 4134. Protokoll mit Katharina Prüllinger u. Benedikt Glinz bezüglich der von letzterem ausgeübten Gewerbsstörung. Ist dieses Protokoll unter Anschluß der Vorakten der kk. Bezkshptmschft mittelst der entworfenen Note zuzumitteln. No. 4104. Note des kk. Steueramtes Steyr um Äußerung über die zu beantragende Erwerbsteuer des Alois Randhartinger Glaser. Ist die Renote zu erlassen. u. auf 3 fl CMz anzutragen. No. 4099. Kundmachung mit Ergänzung in Betreff der Wahl der Handels- u. Gewerbekammern. Erledigt mit ad No 3999. VI. Section. No. 2971. Entscheidung der kk. Bezks hptmschft in Betreff der Giglleithner'schen Verpflegskosten. Ist an die Gemeindevorstehung Riedau das geeignete Ansuchen wegen Vergütung der noch rückständigen Kosten zu stellen. No. 4135. Sekr. Neumayr berichtet über die Verhältnisse der Zäzilia Baumgartner. Sind die Verpflegskosten zu 98 fl 37 3/4 xr CMz für Maria Resch dem Armeninstitut zugewiesen, wovon die Armeninstitutsvorstehung, so wie die Mild. Vers. Fonds Rechnungs führung zur Einstellung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2