Todtengräber nicht aufgetührt demselben aber bisher in mer mit 1 fl 12 xr CMz ausbezahlt wurden, so erhält die Stadtpfarrkirchamts Rechnungsführung den Auftrag, den obigen Betrag pr 1 fl 12 xr CMz dem Todtengräber noch ferner aus der Kirchenkasse, aber nicht als eine Stiftungsgebühr, sondern als Lohn für Herhaltung und reinlichen Zustande der Kapelle auf dem GottesAcker auszubezahlen, in welchem Sinne auch jedes mal die Quittung abzufassen ist. No. 3995. R. Rev. Schiefermayr berichtet über die Erledigung des kk. Bezks. Ger. Steyr v. 20. 7ber d.J. Z.1491 in Betreff des Wallner'schen exec. Kaufschillinge vom Hause No. 132 in Steyrdorf. Dem Hrn. Armeninstituts Rechnungsführer zur Empfangnahme u. beziehungsweisen Erhebung des Schuldkapitals nach Umfluß der gesetzten Frist gegen ausgefertigte Quittung, und ist sich mit dem bey der Vertheilung zugewiesenen Betrag zu begnügen. No. 4103. Anzeige der Armen Inst. Rechnungsführung, daß Hr. Theaterdirektor Ludwig Groll für das Armen Institut anstatt einer Vorstellung 20 fl CMz erlegt hat. Der Armeninstituts Rechnungsführung zur Empfangnahme u. Verrechnung die eingeflossenen 20 fl CMz u. Bestättigung an Hr. Direktor Groll über die richtige Abfuhr dieses Betrages. No. 4100. Verordnung wegen Einhebung des Schulgeldes durch die Gemeinde Vorsteher. Zur Wissenschaft. No. 4127. Anzeige des Armenvater Eisenhuber wegen Einziehung der Armenportion des Kindes Eduard Schikhofer. Die Betheilung des über 12 Jahre alten Knaben Eduard Schikhofer hat mit 15 Novbr. aufzuhören. Hievon ist die Armen Instit. Rechnungsführung u. der betreffende Hr. Armenvater rathschlägig zu verständigen. No. 4130. Wochenliste des Karl Hueber zu 2 fl 24 xr CMz für geleistete Arbeiten bey der Stadtpfarrkirche. Der Stadtpfarrkirchamtsrechnungsführung zur Zahlung mit 2 fl 24 xr CMz. No. 4140. Conto desselben pr 489 fl 55 xr CMz für Adaptirung des Benefiziatenhauses am Berg. Der StadtpfarrkirchamtsRechnungsführung zur Zahlung mit 489 fl 55 xr CMz.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2