Ratsprotokolle 1850, Juli - Dezember

cher Tilleman u. Akerl des Inhalts vorzulegen, daß den benannten Gewerbtreibenden der Verkauf ihrer Erzeugniße aus inangeführten Gründen nach den bestehenden Wochenmarktsvorschriften, welche bloß die freie Konkurrenz aller Lebensmittel u. den Geschäftsverkehr der einheimischen Produzenten zum Zwecke habe, in der folge an den Wochenmärkten nicht mehr gestattet werden könne, wovon der Bittsteller u. das Polizeyamt zur Darnachachtung mit Rathschlag zu verständigen. ist. No. 3923. Anzeige des Polizeyamtes über den von Josef Tureck No. 194. bey der Steyr ohne Bewilligung vollführten Bau. Wird auf den 6ten Dezbr. Nachm. 2 Uhr der Lokal Augenschein vorgenommen, wozu die Bauverständigen, die Hrn. Gem Aussch. der I u. IV. Sect. die Anrainer der Hr. Distr. Akt Willner zur Protokollsführung einzuladen sind und Hr. Josef Dureck gleichfalls zu verständigen II. Section No. 4002. Sekr. Neumayr bittet um Anweisung der für den Armenfond bestrittenen Portobeträge pr 1 fl 14 xr CMz. Der Armeninstitutsrechnungsführung zur Zahlung. No. 4015. Wochenliste des Zimmermeister Stohl für verrichtete Zimmermannsarbeit bey der Stadtpfarrkirche pr 7 fl 48 xr CMz. Der StadtpfarrkirchamtsRechngsführung zur Zahlung mit 7 fl 48 xr CMz. No. 4000. Note der h. Statthalterey mit den bestättigten Barbara Füxlmüller Stiftbriefen. Der Stadtpfarrkirchamtsrechnungsführung in Abschrift behufs der Vermerkung u. Verrechnung. Ein Exemplar des Stiftbriefes ist den Erben zuzustellen, u. das andere aber in der Kirchenlade mit der gehörigen Vermerkung zu hinterlegen. Der Stiftbrief Entwurf nebst Statthalterey Erledigung in der Registratur aufzubewahren. III. Section No. 4554. R. Rev. Schiefermayr bringt den städtischen Voranschlag pro 851 wiederholt zur Vorlage. Die Reichschrift dieses Präliminar mit der offengehaltenen Rubrik für Adaptirungsbau, aber Aufnahme der Kosten für die Brückenwage ist sogleich zu besorgen u. das

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2