Ratsprotokolle 1850, Juli - Dezember

welche sämmtlich noch vorhanden sind. Bezeugt muß ihm übrigens werden, daß in letzter Zeit die Beleuchtung der Stadt pünktlicher als früher besorgt, und daß auch von den Vorstädten keine Klagen bekannt wurden. 8. Brandstetter Berthold ist Hausbesitzer u. Zimmermann es fehlen bey demselben alle Belege, und ist dem Referenten sonst nichts Näheres über selben bekannt. Bey dem Umstande nun, daß sich der Fall wieder ereignen dürfte, das Waggeschäft, wenn auch nicht für die Dauer, doch zeitweilig von einem Hausmeister besorgen zu laßen, daß dieses und die Beleuchtung überhaupt, wenn sie zweckmäßig und gehörig verrichtet werden soll, nicht bloß einen fleißigen, sondern auch kräftigen Mann erfordert, daß die beständige Gegenwart des Hausmeisters im Rathhause, wenn auch nicht absolut nöthig, doch sehr wünschenswerth ist, so glaube ich von strengster Unpartheylichkeit geleitet, vorzüglich folgende Competenten als geeignet empfehlen zu dürfen: I. Nagl Franz II. Gradl Michael, und wenn ein löbl. Gem. Rath von oben angeführten Gründen, weßhalb die Ausschreibung dieser Stellen erfolgte, absehen und das städtische Waggeschäft für immer definitiv von der Hausmeisterstelle trennen will, so kan als III. Josef Fellöcker in die Wahl kommen, nur muß beygefügt werden, daß in der gegenwärtigen Regie der Stadtwage den Faßziehern monatlich 10 fl C.M. bezahlt werden müßen, während Fellöcker nur 5 fl C.M. erhielt, und ein Hausmeister sich auch entweder mit 5 fl begnügen, oder im Falle der Versteigerung in der Lage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2