Waggeschäftes mit den andern Bedienstungen für die Gemeinde in manchen Fällen wünschenswerth u. nützlich seyn möchte, und Fellöcker gelegenheitlich einer Ermahnung, daß er für bessere Bestellung der städtischen Lampen Sorge tragen soll, ohnehin erklärt hatte, man möge zu diesem Geschäfte einen andern wählen, was, da man das Öhldepot und die Vertheilung desselben vom Mittelpunkte der Stadt entfernen müßte, nicht rathsam wäre, und daß ferners durch diese Anstellung ein anderer braver Mittbürger versorgt werden kann, so hat der Gem. Rath trotz des Erbiethens Fellöckers die Hausmeisterstelle auch um die Hälfte der bisherigen Löhnung von 110 fl folglich um 55 fl versehen zu wollen, in Übereinstimmung beschloßen, selbe nebst der städtischen Beleuchtung edictaliter auszuschreiben, worauf sich 8 Concurrenten meldeten. Die hier anliegende Qualifikationstabelle den Gesuchen u. Beilagen extrahirt lautet wie folgt: N7P641235o s . t 8 No. E11x9h9. 1250 12329701 13298 1371 Name, Stand, und Charakter des Bittstellers Michl. Gradl gewes. Meßerer, nun Inwohner No. 67. 52 Jahr alt, kath. (nähere Familienverhältnisse sind nicht bekannt) Josef Greis, gewes. Bürger, nun verehel. Inwohner in der Stdt. kath. angeblich 41 Jahr alt, Vater von 3 Kindern. Alois Randhartinger gew. Glasermeister nun Inwohner, 45 J. alt, kath. verheurath Vater von 5 Kindern. Franz Nagl, verehl. Maschinnägelgesell von Siegharts in N.Ö. gebürtg., kath. 39 J. a. erlernt. Hufschmid Michael Löffler verehel. Hausbesitz. No. 127 im Öhlbergäsch. 39 Jahr alt, kathol. Jakob Spitaler, verehel. Schleifergesell nun INwohner N. 369 in Aichet, kath., 52 Jahr alt, Vater von 2 gj. Söhnen Josef Fellöcker Hausmeister im Rathhaus 42 Jahr alt, kath. verehl. Vater von 2 Kinder Berth. Brandstetter verehel. Zimermann u. Hausbesitzer kath. u. Vater 2 Kinder Bisherige Dienstleistung, Anstellung & wo u. wie lange Hat laut Abschied dto. Ragusa 5. Jänner 1825 beym 5. Feldart. Regt. dh. 4 Jahr 9 Mth. 8 Tg. als Unter- u. Oberkanonier gedient, u. war später dh. 3 Jahre Lotterie Amtsboth. War früher 12 Jahre Bürger u. Besitzer der hies. Buchdruckerey u. des Haus No. 2 in Wieserfeld, nun Schriftsetzer u. betreibt den Zwirnhandl. War durch 16 Jahre Besitzer des bgl. Hauses No. 84 in Steyrdorf, u. durch 8 Jahr Viertelmeister. Hat beim 14. Lin. Inf. Regt. als Gem. u. Gefr. dh. 7 Jahr 6 M. u 22 Tage gedient, seit 12 Okt. 1840 Maschinnägelgesell hier. Durch 15 Jahr Bortenmachergesell beym Buberl in Ensdf. Nach Zeugniß des Armaturarbeiters Werndl bey ihm durch 7 Jahre in Arbeit, frühere Dienste werden nicht nachgewiesen. Früher dh. 6 Jahr Diener des Inner- u. OOe Industrie Vereines u. besorgt seit 11 Jahr den Hausmeisterdienst im Rathhaus, so wie das Aufzündergeschft. der Stdtbeleuchtung. Verwendg. im bisherig. Dienste Sowohl beym Militär als im Privatdienste lobenswerth nach den Zeugnissen. Nach den beigebrachten Belegen sehr lobenswerth Nach Zeugniß seines Dienstherrn treu, redlich, fleißig u. nüchtern. Gemäß dieses Zeugnißes zur Zufriedenheit des Dienstgebers. Nachden beigebrachten Zeugnißen erprobt, fleißig, treu, u. verläßlich etc. verbunden mit einem musterhgaeftne.n BetraOhne weitere Nachweisung. Beigebrachte Beweise Der bemerkte Abschied, dann ein Zeugniß v. hiesigen k.k. Lottokollektanten Pramendorfer. Wanderbuch der Hschft. Siegharts 28. Apr. 1830 Conduit Liste u. Entlastgs Certificat, Arbeitszeugniß des Holzinger. Das bemerkte Zeugniß des H. Josef Buberl. Die vom Maat. Steyr ausgefüllte Qualitikationstabelle, dann das Zeugniß des bemerkten Ind. Vereines. Moralisches Betragen u. sonstige Anmerkg. Tadellos, Bittsteller scheint jedoch des Schreibens unkundig zu seyn, da er sein Gesuch nicht eigenhändig unterschrieben hat. Will auch das Waggefäll pachten. Hat keine Caution ??? Rücksichtlich der Moralität beruft sich derselbe auf das offene Zeugniß der hies. Bürgerschft. hat die Leistung der bedungenen Caution pr. 30 fl nicht nachgewiesen. Do. do. Die guten Sitten werden durch das pfarrämtl. Zeugß nachgewiesen. Hat sich zur Leistg. der bedungenen Kaution pr. 30 fl erbothen. Nach pfarrämtl. Zeugniß sehr gut. Wegen Caution wie oben. Nach pfarrämtl. Zeugniß ordentl. u. rechtschaffen. Trägt die geforderte Kaution pr. 30 fl an. Das pfarrämtl. Zeugniß spricht sich zu Gunsten des Bittstellers zufrieden aus.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2