Ratsprotokolle 1850, Juli - Dezember

züglich einzusenden, welches von Seite des H. Sekretärs im Einvernehmen der Mildenversorggs. Fonds Rechgführung zu geschehen hat. No. 3376 Äußerung des Hrn. Vorstadtpfarrers über die Buchhalterischen Anstände der Kirchenrechnung pro 1849. Dem Rechnungsleger der Vorstadtpfarrkirche ist ernstgemäß aufzutragen, die von der k.k. Prov. Staatsbuchhaltung abverlangten Äußerungen über die Kirchenrechg. pro 1849 innerhalb 8 Tagen dem Gemeinderathe vorzulegen. Zugleich ist dem Hrn. Kaßier Göschl die Weisung zu geben, daß die Rechnung der Vorstadt Pfarrkirche pro 1850 von ihm zu verfaßen sey, mit dem Bedeuten, daß sich selber mit dem hochw. Hrn. Vorstadtpfarrer u. den Kirchenvätern dieser Pfarre u. dem früheren Rechgsleger ins gehörige Einvernehmen setzen soll. No. 3367 Die Armeninstituts Rechgsführung meldet an die Jakob Koppatsch'sche Verlassenschaft eine Betheilungsforderung von 96 fl 45 xr E.Sch. Dem Hrn. ArmeninstitutsRechnungsführer wird hiermit bedeutet, daß sich der Gemeinderath um eine Vergütung aus der Koppatsch' schen Verlaaft. möglichst verwenden werde, u. der H. Rechgsführer hierdurch durchaus in keine Verlegenheit kommen könne. No. 3449 Rechnung des Karl Haslinger mit 35 fl 47 xr C.M. als Ertrag des zu Gunsten des Armenfondes gegebenen Concerts. Der Betrag von 35 fl 47 xr C.M. in Rechnung zu stellen, die Quittung dem H. Karl Haslinger zu behändigen. No. 3450 Bericht des Rechgs. Rev. über die vorgelegten 3 Arzneykonten in Betreff der hiesigen AInsti. u. Mild. Vers. Fonds Pfründner, dann der Arrestanten in hiesiger Frohnfeste. Wird H. Chr. Brittinger mittelst Rathschl. verständiget den laut Arzney Conto für das III. Qtl. 1850 erlaufenen mit 42 fl 2 2/4 xr C.M. adjustirten Betrag beym hiesigen k.k. Steueramte zu erheben, worum die k.k. Bezkshptmschft. wegen der Anweisung mit Note ersucht

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2