die daran klebenden Taxen sind theils ganz aufgelassen, größtentheils aber so herabgesetzt, daß sie wenig eintragen. Der Bezug der Taxen wurde überdies auf dem h. Ministerial Erlaß v. 7. 7ber 848 gänzlich eingestellt u. dieselben mußten dem Staate verrechnet werden, während den man der Gemeinde die Besoldungen des gesammten Beamten Personalstandes, wenn auch nicht ganz, doch zum Theil zur Zahlung aufbürdete. Viele andere städtische Einnahmsquellen löste die Aufhebung des Unterthansverbandes theils ganz, theils zweifelhaft auf u. was noch verkümmert eingeht, ist mit so vielen Schwirigkeiten verbunden, daß mit aller Schonung gegen die Contribuenten verfahren werden muß. Auf Grundlage des Fortbestehens der gehabten Einnahmequellen u. aus wahrer Vaterlandsliebe um den Staate bestmöglichst zu unterstützen hat die Gemeinde Verpflichtungen zu erfüllen übernommen, deren Endresultat jedem rechtlich denkenden Bürger bange macht. Wenn nun dieses Vorgesagte mit vollem Rechte gewürdiget u. erwogen wird, läßt sich mit Grund annehmen, daß der angesprochene Erlaß aufgehoben u. die Stadtkaßa hiervon gänzlich losgesprochen werde. Beschluß: Wird diese Äußerung dem Hrn. Referenten der Sektion zur fernerem Wissen & Benehmen nebst allen Vorakten zugemittelt. No. 2686. Befehl mit Joh. Nestlehner u. Zäzilia Diltsch wegen Trennung ihrer Hütten. Zur gütlichen Ausgleichung sollen die 3 Intereßenten vorgeladen werden, wozu der 26. Aug. d.J. um 2 Uhr Nachmittags bestimmt ist. No. 2685. Sekr. Neumayr zeigt die Taxrückstände der Anna Maria u. Maria Anna Wurzer an. Ist sich nach inenthaltenem Antrage an das hiesige kk. Bezirksgericht mit Schreiben zu verwenden. No. 2667. Johann Lindl bgl. Meßerermeister bittet um Bewil-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2