mit 20 fl 24 xr CMz v. 1. Dezbr. 848 bis 1. May 850. Dem Rechnungsrevidenten zur Berichterstattung. No 2604. Note der kk. Bezkshptmschft mit einer Wochenliste um gehörige Aufklärung. Dem Hrn. Sekretär um Erläuterung u. Wiedervorlage mit Bericht. No. 2682. Quittung des Mathias Wedau pr 1 fl 30 xr CMz. Zur Zahlung aus der betreffenden Kaßa. No. 2601. Note der h. Statthalterey über die vorgelegte u. richtig befundene Rechg über den erhobenen Vorschuß pr 22 fl 54 xr CMz zur Herstellg von Reparaturen in der Mädchenschule. Zur Wissenschaft. No. 2582. Note derselben über den erhobenen Vorschuß pr 16 fl 52 xr zur Herstellung von Reparaturen im Exjesuitengebäude pro 848/849 Zur Wissenschaft. V. Section No. 2550. Indors. Note der kk. Bezkshptmschaft und Äußerung ob Johan Freyberg die Befugniß zur Blechscheren u. Maschinen Nägel Erzeugung erwirkt habe, u. ob er oder Joh. Stuckhardt die Erwerbsteuer bezahlen. Ist unter Rückschluß des Kommunikats an die löbl. kk. Beztshptmschft zu berichten, daß dem Gem. Aussch. nicht bekannt sey, daß Joh. Freyberg die Befugniß zur Blechscheren u. Nägelmaschinen Erzeugung erwirkt habe; übrigens Joh Stuckhart auf sein Gesuch schon mit Reggsdekr. v. 2. Juny 849 Z. 31969 mit seiner Erwerbsteuer auf 3 fl, das ist das Ausmaß für todtliegende Gerechtigkeiten zurückgesetzt wurde, so hat er nach Dafürhalten des Gem. Aussch. nur dann das Recht, seine Feuerstätte zu verpachten, wenn er oder sein Pächter eine höhere Erwerbsteuer bezalt. Zudem hat Jos. Freyberg in folge früherer Klage des Karl Teufelmayr wegen Gewerbstörung schon mit mag. Dekr. 14. Dezbr. 849 den gemeßensten Auftrag erhalten, sich unverweilt zu einem berechtigten Meister zu begeben.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2