weiteren Amtsführung u. Darnachachtung zuzustellen; das Original Schreiben in der Registratur nebst Beilagen aufzubewahren. No. 4777 Note vom Kammeralzahlamt Linz mit der auf die Stadtpfarrkirche Steyr lautenden 4 1/2 % Anlehens Obligat. pr. 700 fl No. 1797 nebst baaren 16 fl 12 xr C.M. Dem Hrn. Rechnungsführer der Stadtpfarrkirche in Abschrift zur weiteren Amtshandlung, Vormerkung u. Verrechnung, die abverlangte Empfangsbestättigung ist zu erlassen. Übrigens ist diese Oblion. No. 1797 dto. 15. Okt. 1850 pr. 700 fl C.M. in der Kirchenzechschreine zu hinterlegen. III. Section No. 4780 Schreiben des Hrn. Kreisarztes Dr. v. Pflichtenfeld in Betreff der Kleinkinderbewahr Anstalt herrschenden Krankheit „die häufige Bräune“ u. Belehrung desselben zur Verhüthung dagegen. Dem Lehrer der Kleinkinderbewahranstalt in Abschrift zum Wissen und Benehmen, u. dem H. Referenten der I. Sect. durch Vorhalt zu verständigen. No. 4821 Note der k.k. Einkommensteuer Bezks. Coon. wegen Zustellung der angeschloßenen Einkommensteuer ZahlungsAuftrage. Sogleich zu vertheilen. No. 4822 Indors. der Camm. Gefäll. Bezksverwaltung Wels, womit der Empfang des eingesandten Stempelstrafbetrages pr. 2 fl 15 xr C.M. bestättiget wird Die Empfangsbestättigung ad acta, da übrigens hiefür ein Porto von 6 xr bezalt werden mußte, so ist unter Einsendung des Couvertes die k.k. Coal. Bezks. Verw. zu ersuchen, die Rückvergütung dieses Betrages bey der k.k. Post Direktion in Linz erwirken, in Zukunft aber die Addressen mit der Aufschrift officioser Gefällen Gegenstand bezeichnen zu wollen. No. 4827 Note der k.k. Bezkshptschft. wegen Verständigung der Mühlenbesitzer zur Einzahlung der Müllerbrandsteuer für die durch Brand verunglückten Müller Georg Kagerhuber u. Ignaz Stuckeder. Den hiesigen Müller Innungs Vorstehern zum Wissen und Benehmen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2