Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

die Anzeige, daß sie bezüglich der Einkommensteuer ein Drittel Erwerbsteuer als Pauschalbetrag Einkommen bezahlen. Wird zur Wissenschaft genommen. No. 1727 Die Stadtpfarrkirchen Rechnungsführung erstattet ad No. 1619 die Äußerung in Betref der Zehentverpflichtung des Josef Huber am Wintergut zu Droißendorf. Ist diese Äußerung sammt Belege der k.k. Grundentl. Bez. Coon. mit Schreiben zu überreichen. No. 1726 Dasselbe ad No. 1618 in Betreff des Johann Mayr am Pellendorfergut. Ist erledigt wie oben. No. 1748 Note des Magistrates Steyr bezüglich des auf Ableben des Josef Vogl von der Bettlwiese sammt Acker bezogenen 3 % Mortuars pr. 1 fl 14 xr C.M. Dem Taxamte zur Regulirung dieses Gegenstandes. No. 1749 Das Expedit bittet um weitere Verlängerung des Diurnums für Johan Petz. Wird auf ein weiteres Monat bewilliget, deßen Hr. Putz u. das Kaßaamt rathschlägig zu verständigen. No. 1750 Rechnungsrevident Schiefermayr überreicht 3 Stück Reisepartikularien zur Administirung von der k.k. Prov. Staatsbuchhaltung. Ist sich dießfalls an die k.k. Prov. Staatsbuchhaltung zu verwenden, worin zu erwähnen seyn dürfte, ob es zur Vereinfachung des Geschäftsganges nicht zweckmäßig sey, die Zahlung sogleich bey einer k.k. Steueramtskaßa anweisen zu laßen. No. 1758 Stadtpfarrkirchenrechnungsführer erstattet ad No. 1559 seine Äußerung in Betref der Zehentpflichtigkeit des Josef Födermayr. Ist diese Äußerung an die k.k. Grundentlastungsbez. Coon. sammt Belege mit Schreiben zuzumitteln. No. 1759 Dasselbe ad No. 1569 in Betref der Zehentpflichtigkeit des Josef Schreiberhuber. Do. do. do.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2