Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

Punzierungsrechnung pro 848. Ist unter Anschluß der nach Note v. 9. Jänner 836 mitgetheilten Rechnungsformularien in Original, dann einer Abschrift des über die Übergabe der Punzirungsgegenstände von Seite des Hrn. Mag. Rathes Buberl an den Herrn Gemeinde Sekretär Neumayr am 30. April d.J. aufgenommenen Protokolls die Renote dahin zu erlaßen, daß dieser Irrthum wahrscheinlich daher rühre, daß der Mundant aus dem ihm vorgelegten Inventursformular statt den ihm von dem Hrn Mag. Rath Buberl als damaligen Punzirungs Coär mit Ziffer bezeichneten u. auch wirklich vorhandenen Gegenständen gerade die nicht bezeichneten u. auch nie hieher gelangten, sondern im Formular nur beispielsweise angeführten Geräthschaften verzeichnet u. der Hr. Rath dieses irrige Inventarium im damaligen Geschäftsdrange ohne es weiter zu prüfen unterschrieben hat, daß übrigens hierüber der gewesene Hr. Mag. Rath Buberl, welcher sich gegen wärtig bey dem kk. Bezirksgerichte in Braunau als Assessor befindet, vielleicht noch nähere Aufschlüße ertheilen kann, welcher auch darüber um seine Äußerung zu ersuchen wäre, wie es kommt, daß statt den im Punzier-Verzeichniße aufgeführten 12 Punzen laut Übergabsprotokoll nur 9 Stücke, näml. an Goldpunzen zu No. 1 1 Stk. 2 1 und 3 1 dann Jahrespunzen 2 an 13 löthigen Silberpunzen 2 u. an 15 löthigen 2 vorhanden sind, es sich demnach zugleich um die Bewilligung zur Verausgabung resp. Abschreibung der abgängigen 3 Goldpunzen zu verwenden u. der Antrag zu stellen, ob es nicht zweckmäßiger wäre, das ganze Punzirungsgeschäft dem hiesigen kk. Steueramte zu übergeben. No. 1634. Sekr. Neumayr zeigt an, daß der Katharina

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2