Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

Woche ihre Wohnungen im Neuthorgebäude räumen. Die Bausektion erhält die Weisung unverzüglich zur Transferirung der Heuwage geeignete Vorschläge zu machen. Der Frau Witwe Petzl ist ebenfalls zu erinnern, den Keller u. das Gewölbe zu räumen, wogegen selber die für den Monath July vorausbezalte Miethe mit 2 fl 30 xr CMz zurück zu vergüten ist. Hievon ist auch das Kassaamt rathschlägig zu verständigen. No. 1521 & 1602. Revidirter Conto für gelie¬ ferte Schotterhaufen pr 20 fl 30 xr CMz. Zur Zahlung aus der betreffenden Kaßa mit 20 fl 30 xr CMz. No. 1448. Juliana Suchy Registrantens Witwe bittet um gnädige Anweisung einer andern Wohnung in einem städtischen Gebäu de oder Bewilligung eines jährl. Zinsbeitrages. Wird der Bittstellerin ein Quartiers Beytrag von 5 fl CMz auf ein Viertel Jahr bewilligt, gegen dem, daß sie die jetzige Wohnung im Neuthorgebäude, da es eine andere Bestimmung erhält, bis längstens Ende dieser Woche räume, wovon selbe, sowie das Kaßaamt rathschlägig zu verständigen. No. 1540. Note der kk. Bez. Hptmannschaft in Betreff der Beyschaffung des für kk. Hpt.- u. Mädchenschule benöthigenden Brenholzes. Ist hierüber die Rückantwort zu erlaßen, daß sich der Gem. Rath mit der Besorgung wegen Beystellung des für die Schulen benöthigenden Brenholzes nie beschäftigte, es daher am zweckmäßigsten wäre, dieses im Lizitationsweg zu veranlaßen. No. 1597. Alois Scheubach bgl. Glasermeister bittet nach erfolgter gänzlicher Ausfertigung der in das Exjesuitengebäude zu liefern übernommenen Glaserarbeiten um gnädige Zahlungsanweisung des entfallenden Betrages pr 144 fl 46 xr CMz. Dem Hrn. Rechn. Rev. zur vorläufigen Revision u. ge-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2