Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

No. 1546. Rechn. Rev. Schiefermayr berichtet zur Z. 1525 über den vom ausgetrettenen Polizeymann Watzlawick angesprochenen Wohnzins. Dem Bittsteller wird der bis Ultimo May d.J. zugesicherte Wohnungszinsbeitrag pr 4 fl CMz zur Zahlung angewiesen, so wie demselben die Löhnung s. Zuschuß bis 3 Juny d.J. nach Rechten gebührt, dagegen hat der selbe die Armirungsstücke sammt dem Waffenrock, welcher demselben ao 846 u. dem Mantel der v. 8[?] — 852 angeschafft wurde, zurückzustellen. Hievon ist Bittsteller, welcher unter Einem seines Dienstes als Polizeymann (den derselbe zur vollsten Zufriedenheit bekleidete) enthoben, wird das Kaßaamt u. der Hr. Distr. Aktuar Willner zum Wissen u. Benehmen rathschlägig zu verständigen. No. 1547. Karl Tommitz, bgl. Schneidermeister u. Hausbesitzer kündet das zur Stadt Steyr schuldige Kapital pr 86 fl 20 xr CMz zur Zurückzahlung bis 1. Septbr 850 hiemit auf. Diese Aufkündung wird angenommen, hievon ist der Hr. Bittsteller u. das Kaßaamt rathschlägig zu verständigen. No. 2068 ao 849. Gesuch des Josef Reith bgl. Schuhmacher um Ertheilung des Grundrechtes gegen Entrichtung der üblichen Gebühr zur Aufstellung der Markthütte. Mit dem dem Hrn. Bittsteller zugetheilten Dekrete dto. 21. Mai d.J. Z. 1282 erledigt. No. 2086. Dasselbe der Anna Stridl. Erledigt wie oben ad No. 2068. No. 2267. Dasselbe des Karl Tomitz. Erledigt wie oben. No. 2035. Dasselbe des Anton Grohmann. Mit dem dem Herrn Franz J. Stadler gegenwärtigen Besitzer dieser Markthütten zugestellten Dekret dto. 12. Mai 850 Z. 1282 erledigt. No. 1733. Dasselbe des Johann Hartelauer. Aufzubewahren, da den Hrn. Bittsteller auf seine Eingabe dto. 7. May 850 Z. 1272 G be-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2