larpfändung nicht eingebracht werden können. Bevor zur Exekutionsführung auf das Haus des Schuldners geschritten wird, solle doch der letzte Versuch angewendet werden, denselben zur ratenweisen Abzahlung in kleinen Beträgen zu vermögen. Hievon ist der H. Sekr. Neumayr durch Vorhalt zu verständigen, um die Vorrufung des Restanten u. Bekantgebung dieses letzten Beschlußes zu bewerkstelligen. IV. Section No. 976 Josef Fellöcker städtischen Hausmeister bittet um gnädige Enthebung vom Waggeschäfte aus inangeführten Gründen. Es wird diese Kündigung des städtischen Waggeschäf-? tes zur Kenntniß genommen u. hat die Übergabe des Inventars am 16. Nachmittags 3 Uhr an die Hrn. Ausschuße Gröswang u. Wittigschlager, dann Rechn. Rev. Schiefermayr als Protokollsführer an den einstweilen zum Waggeschäft bestellten Faßziehermeister Angerbaur zu geschehen. Was endlich das Gesuch des Fellöckers um Belassung der Hausmeister Stelle anbelangt, so kann hierüber, so wie über das Beleuchtungsgeschäft noch nichts bestimmt werden; – im Falle einer Veränderung u. Ausschreibung desselben aber kann sich Bittsteller darum bewerben. Hievon ist selber rathschlägig zu verständigen u. Hr. Kaßier Göschl unter einem die Löschung der Löhnung des Fellöckers vom 12 dß. mit der Vormerkung jener des prov. Abwägers Faßziehermeister Angerbaur anzuzeigen. No. 1012 Rechn. Rev. Schiefermayr berichtet das Resultat über die am 12. April abgehaltene Schaiten Lizitation im städtischen Herdergarten. Dem Hr. Kaßier um Em-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2