Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

Benefizienamtes. Dem Rechn. Revidenten diese Erläuterungen u. die vorstehende Rechnung zur Prüfung, u. nach richtigen Befund neuerdings in Vorlage zu bringen. III. Section No. 102. Anton Neumayr depositirt die Cautions Urkunde des hiesigen Distr. Aktuars Herr Stefan Willner pr 200 fl. Der Depos. Coõn zur Hinterlegung & Einschaltung derselben einstweilen in das bestehende Verzeichnis & Erfolglaßung eines Legscheines hierüber zuzustellen. Das Kaßaamt hat hierüber den Empfang u. die weitere Durchführung zu veranlassen um solches ersichtlich zu machen. No. 112. Joh. B. Schlager bittet um die Mauthbefreyung für die zu seinen Holzlagen bedürftigen Baumaterialien. Nach dem h. Orts genehmigten Tarif werden die Ortsbewohner, wo ein Schranken aufgestellt ist, mauthfrey belaßen im 14. Pkt. in Fuhren mit Baumaterialien zur Wiedererbauung eines abgebrannten Hauses, in Städten gegen maãtl. Zeugniß; — Da nun dieses hier der Fall ist, so sind die Baumaterialien, welche Behufs der Erbauung der abgebranten Holzlage den hiesigen Mauthschranken paßiren, mauthfrey zu behandeln u. hat gegenwärtiger Rathschlag zugleich als Zeugniß zu dienen. Hievon ist der Hr. Bittsteller u. Pettenberger Pächter der städtischen Schranken rathschl. zu verständigen. No. 117. Quittung pr 48 xr CMz der Nachtwächter. Zur Zahlung mit 48 xr CMz aus der Kirchenkaßa. No. 118. do. derselben pr 36 xr CMz do. zur Zahl. mit 36 xr CMz. No. 132. Conto des Wundarztes Haupt pr 5 fl CMz. Zur Revision.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2