nehmer Amte zu erheben. No. 233. Prototoll mit den Vorstehern der Schneiderinnung in Betreff der Verpflegskosten für Adalbert Bauer pr 7 fl 33 3/4 xr CMz. Nachdem die Schneiderinnung sich der Zahlung dieser Krankheitskosten weigert, ist die Einbringung derselben mittelst Schreiben u. unter Anschluß der Kommunikate, dann des bezüglichen Protokolls mit der Schneiderinnung mit Berufung auf die h. Regg. Verordnung v. 28. Okt. 848 Z. 20877 bey dem Pilsnerkreisamte resp. Bezirkshptmannschaft nachzusuchen. No. 530. die M. V. F. Rechn. Führung überreicht die Verpflegskosten Rechnung des Jakob Maislinger v. I. Landw. Batail: pr 8 fl 16 xr CMz Nachdem bey Verfaßung der Gesamtrechnung wegen Einschluß dieser Kosten bereits Vorsorge getroffen wurde, und Schreiben an das kk. Mil Oberkommando in Linz erledigt. No. 531. dieselbe überreicht die Krankheitskosten Rechnung des Johan Reindl pr 7 fl CMz Erledigt wie oben ad No. 530. No. 532. dieselbe überreicht jene. des Michael Priller pr 20 fl 52 ½ xr CMz. Ist mit Schreiben u. unter Anschluß der Rechnung die Einbringung dieser Verpflegskosten pr 20 fl 52 ½ xr CMz bey dem betreffenden Pfleggerichte resp. Amtsverwaltung Wildshut im Inkreise nachzusuchen. No. 582. Dieselbe zeigt den erfolgten Tod der Pfründnerin Anna Hölzlhuber an. Da nach Punkt 3 der Cession u. rücksichtlich Armenpfründen Stiftungsurkunde dem jeweiligen Stadtpfarrvorstande die Verleihung der bischöflichen Pfründe zusteht, so ist die Erledigung dieser Pfründe dem löbl. Stadtpfarramte mit Note anzuzeigen. No. 609. Mathias Lechner G. Aussch erinnert in Betreff der comm. Inventur u. Überga-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2