Ratsprotokolle 1850, Jänner - Juni

bracht werden u. obenbenante 3 Individuen in die große Kammer des Herrenhauses überbracht, dort versorgt, u. die Pflege der dort angestellten Wärterin Anna M. Wendl übergeben werden. Von den jetzt in dieser Kammer befindlichen Personen sollen drey durch Überschaffung der Bewohner ins Bürgerspital leer gewordenen Stuben gebracht werden. Die drey Weiber im Bruderhause u. eine im Bürgerspital hätten vorläufig dort zu verbleiben. 2. Da nun die Krankenpflege für den Mild. Vers. Fond als beendigt anzusehen ist, so soll dem H. Spital Arzt u. Wundarzt mit Note angezeigt werden, daß dieselben bis auf Weiteres ihrer Dienste enthoben sind. Der Mild. Vers. Fonds Rechn. Führung ist daher die Weisung zu geben, daß die Gehalte des Hr. Dtor u. Hr. Wundarztes, so wie die Bezahlung der Wärterin u. des. Hausknechtes mit Ende des Monats Jänner aufzuhören haben. Nur die Löhnung des Hausmeisters u. einer Wärterin hat bis 15 Febr d.J. noch fortzubestehen, damit die Reinigung der Betten u. anderen Einrichtungstücke bewerkstelligt werden kann. 3. Herr Apothecker Brittinger wäre zu verständigen, daß auf Rechnung des Mild. Vers. Fondes keine Medikamente mehr abzugeben sind. 4. Ist an Sr. Hochw. Hrn. Kanonikus ein Dankschreiben wegen bereitswilliger Überlaßung des Pfarrhöfels zum Interimsspital zu erlaßen. 5. Ist ein Kosten Anschlag wegen Weißung und Reinigung des Pfarrhöfels zu verfaßen und hieher vorzulegen u. hat es sich bey Besichtiggung des Herrenhauses gezeigt, daß die dort befindliche beinahe unbenützte Sakristey u. ein anstoßendes Gewölbe leicht durch eine

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2