Ratsprotokolle 1849

Bequartirung eines bey der aerar. Feuergew. Fabrik hier als Munitionär fungiernden k.k. Artill. Unteroffiziers. Das Quartieramt wird Berücksichtigung der anführten Gründe ermächtiget, dem bey der hiesigen aerar. Feuergewehrfabrik als Munitionär fungierenden k.k. Herrn Artillerie Unteroffizier auf die Dauer seiner hierortigen dienstlichen Verwendung unter den angegebenen Bedingungen im Gasthofe des Hrn. Josef Reichl zum weißen Lamm Dach u. Fach gegen den zu verschaffen, daß die dießfälligen Kosten an der Pfarrkonkurrenz vergüttet werden. No. 2077 Franz Kröpfl bittet um Überlassung eines geeigneten Platzes zur Anbringung einer Mistkrippe. Da es sich hier um Überlassung eines städtischen Grundes handelt, derselbe nur nach genommener Augenschein dem Gesuchsteller zugewiesen werden kann, so wird derselbe unter Zuziehung der Mitglieder der I. u. IV. Section auf den 26. Okt. 1849 nachmittags 2 Uhr anberaumt, wozu eigene Vorladungen der Betheiligten zu geschehen haben. No. 2079 Note des Maat. Steyr mit der Anzeige der h. Reggsbewilligung zur Verehelichung des Josef Aigner mit Johanna Köck. Ist der Rekurs an das h. Ministerium zu ergreifen, um deßen Abfassung der löbl. Maat. mit Note ersucht wird. No. 2076 Rechnungs Rev. Schiefermayr berichtet den Revisionsbefund über die vorgelegte Kostenrechnung pto. Nachstellung von 18 Rekruten nach Linz. Zur Zahlung aus der Konkurrenzkaßa mit 24 fl 2 xr C.M.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2