Ratsprotokolle 1849

arbeiten, bis auf weiteres anstatt tägl. 30 xr C.M. täglich 36 xr C.M. ausbezahlt werden. 1625. Herr Bauamtsverwalter Haratzmüller zeigt den Ankauf eines großen Lerchenstammes an. Werden die Herrn Ausschüsse Nutzinger und Wittigschlager um die Besichtigung desselben ersucht. 1626. Derselbe zeigt den Ankauf von 100 Stück Gemeinläden und 30 Stück Lerchbaum-Streu an. Gleiche Erledigung. 1627. Derselbe zeigt den nöthigen Bedarf von Dach- und Mauerziegeln an. Wird die bezeichneten Ziegelgattungen um den billigsten Preis anzuschaffen. 1646. et 1647. 2 Wochenlisten pr. 5 fl 50 xr u. 33 fl 33 xr C.M. Dem Bauamte zur Zahlung. 1649. Herr Bauverwalter Haratzmüller zeigt den Ankauf eines lehrbaumeren Floßes an. Werden die Herren Ausschüsse Nutzinger und Gröswang um die Besichtigung desselben ersucht. 1650. Derselbe zeigt an, daß die Feuerstiege im äußeren Ennsdorf einer Ausbesserung bedarf. Wird der dießfällige Augenschein auf den 3. August d.J. angeordnet. VI. Sektion 1604. Die Mild. V. F. Rechn. Führung überreicht die Krankenkostenrechnung für Johann Judendorfer pr. 22 fl 26 xr C.M. Wegen Einbringung dieser Kosten sich an die Herrschaft Schloß Steyr zu verwenden. 1605. do. do. bfd. den Heinrich Jäger pr. 5 fl 59 2/4 xr C.M. Da Heinrich Jäger als Maurergeselle bei H. Benninger in Arbeit stand, der M. V. f. aber stiftbriefmäßig verpflichtet ist, derlei kranke Gesellen unentgeltlich zu verpflegen, so sind diese Verpflegskosten wieder in Abschreibung zu bringen. 1613. Schr. des Magistrates in Betr. der Suspensposten aus der Mild.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2