der Augenschein auf den 20. d. M. angeordnet. 1493 Schr. des Hr. Friedrich. v. Pflügl mit dem Vergleich über die Klage des Baumeisters Martin Dietrich in Linz. Eine Abschrift des Vergleiches dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen, daß das selben dem Martin Dietrich den Betrag pr 20 fl CMz so wie den Expensbetrag pr 8 fl CMz dem Hr Dr.Fr. v. Pflügl durch den städt. Agent in Linz gegen Quittung ausbezahle. 1499 Conto des Tischlermeisters Großteßner pr 7 fl für Arbeiten in der Wohnung des städt. Wachtmeisters. Dem Kassaamte zur Zahlung. 1513. Wochenliste pr 25 fl. 54 xr CMz. Dem Bauamte zur Zahlung. 1514 Conto des Müllermeisters Georg Teufelmayr pr 83 fl 20 xr CMz für 100 Streubäume. Dem Cassaamte zur Zahlung. 1524 Herr Bauamtsverwalter Haratzmüller zeigt an, daß das fahren mit beladenen Wägen von mehr5al0s Ctr. über die Steyrbrücke sehr gefährlich sei. Wird dem Polizeiamte die fortwährende Befolgung der magist. Verordnung vom 25. Aug. 1847 Z. 6922 aufgetragen. V. Sektion 1411 Note des Magistrats mit dem Gesuche der Elisabeth Leimbichler um Gestattung der Blumenmacherei. Da hier 13 Blumenmacherinen bestehen u. diese theilweise keine Beschäftigung haben, so glaubt man in diese Gestattung nicht einrathen zu sollen. VI. Sektion 1503. Conto des Baumeister Karl Huber pr 14 fl 38 cr CMz. für Weißungsarbeiten im Bürgerspitale. Der Mild. V. f. Rechnungsführung zur Zahlung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2