Ratsprotokolle 1849

zeigte an, daß im städt. Stadl das Obst zu veräussern komme. Wird der Licitaon hierüber auf den 31. Juli d.7. angeordnet. 1398. Schullehrer Irk überreicht den Säge- und Spaltungskosten-Conto für das Schuljahr 1849/50. Dem Kassaamt zur Zahlung mit 11 fl C.M. aus der Schulconcurrenz. V. Sektion 1345. Note des Magistrats mit dem Gesuche des Jos. Pettenberger um neuerliche Verleihung eines Weißwaarenhandlungsgewerbes. Bei dem Umstande, daß Bittsteller seine früher besessene personelle Weißwaarenhandlungsgerechtsame wegen Geschäftslosigkeit erst vor einem halben Jahre freiwillig zurückgelegt hat, die Verkehrsverhältnisse sich seither zwar etwas günstiger gestellt, jedoch keineswegs in dem Maße, daß bei der übergroßen Anzahl dieser Gewerbsklasse für den einzelnen ein wesentlicher Vortheil erwachsen kann, so glaubt man selbst im Interesse des Bittstellers auf Verleihung eines Personalrechtes an selben nicht einrathen zu sollen. Glaubt derselbe aber dennoch, Vortheil aus einem derlei Geschäfte ziehen zu können, so wird es ihm ein Leichtes seyn, ein derlei todtliegendes Gewerbe gegen billigen Zins zu pachten. VI. Sektion 1290. Die Mild. V. F. Rechnungsführung bittet um Einbringung der Krankenkosten für die blödsinnige Schubsperson N. pr. 10 fl 49 1/4 xr C.M. Wegen Einbringung dieser für die blödsinnige Theresia Schaffner erlaufenen Kosten sich an das k. bair. Landgericht Grafenau mit Schreiben zu verwenden. 1401. Die Mild. V. F. Rechnungsführung überreicht die Krankenkostenrechnung des Franz Janauschek pr. 9 fl 2/4 xr C.M. Mit Schreiben an das Oberamt Kammerburg sich zu verwenden. 1407. Schr. v. Dist. Coate. Garsten in Betr. der Joh.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2