mauer und eines Fahrtweges längs des Ennsflußes neben dem Belletberge in Ennsdorfe. Wird die Herstellung dieser Arbeiten dem Herren Michael Harratzmüller um den Betrag von 280 fl C.M. mit dem überlassen, daß man die völlige Ausführung derselben bis längstens 1. April 1850 erwarte. 1362. Prot. mit H. Joh. Schlager in Betreff der zum Ennsbrückenbau ao. 1846 bestimmt gewesenen Baustämme. Da dieses Holzwerk sonach als ein Eigenthum der Stadt erkannt wird, so ist den H. Holzhändlern Math. Reder zu bedeuten, daß er im Falle eines Anspruches auf dasselbe auf den Rechtsweg gewiesen werde. 1390. Leopold Mitterer, Badhausbesitzer in Reichenschwall bittet um Bewilligung zur Legung von Brunnenröhren vom Ennsfluße bis zu seinem Hause.Bewilligt gegen dem, das die eingelegten Brunnröhre gut verstoßen und von der Schlacht bis zum Pflaster mit guten zähen Wasen belegt, Schlacht und Pflaster bis zu seinem Hause wieder in ordentlichen guten Stand hergestellt und auf seine Kosten, so weit es ihn dießfalls betrifft, hergehalten und als Reallast auf seinem Hause mit seine Kosten intabulirt werde. 1375. Herr Mich. Haratzmüller zeigt an, daß H. Nußbaumer die Lieferung der erstandenen Schotterfuhren verweigernD. em H. Leopold Nußbaumer zu bedeuten, daß man ihn keineswegs von der bei der Licitation am 12. März d.J. eingegangenen Verpflichtung enthebe, sondern daß man auf Erfüllung derselben mit allem Ernste dringen werde. 1384. Georg Ruttensteiner bittet neuerdings um Zahlungsanweisung von 15 fl C.M. für das im Jahre 1847 et 1848 durch 30 Tage besorgte Aufspritzen am Stadtplatze. Dem Rechnungsrevidenten um Äusserung. 1391. Herrn Mich. Haratzmüller
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2