Ratsprotokolle 1849

bewilligen sei. 1165. Gleiche Signat. bfd. die Armenbetheilung des Franz Xav. Mann. Die Note an den Mag. dahin zu erlassen, daß diese Armenbetheilung nicht zu bewilligen sei, da Bittsteller u. sein Weib noch arbeitsfähig sind. 1181. Rechn. Revident überreicht die Anstände gegen die Armen-Institutsrechnung pro 1848. Den Rechnungslegern zur Erläuterung binnen Wochen zuzustellen. 1186. A 1187. 2 Prot. mit Barb. Hayder u. Josefa Hofer um Armengelderhöhung. Zur nächsten Armen-Sitzung vorzurufen. 984. IIII. Sektion Das Expedit relationirt, daß die von H. Hollederer in Linz requirirten 2 heil. Bilder sich nicht vorfinden. Nachdem die beigebrachten zurück verlangten Bilder nun wieder beigebracht sind, so sind dieselben sammt Kostenanschlag u. Haftungserklärung den H. Franz Hollederer in Linz zurückzustellen. 1107. Rechn. Revident berichtet den Revis. Befund über die von Mich. Heindl gelegte Wehrbaukostenrechnung. Da hiernach die Forderung anstatt in 216 fl 52 xr C.M. richtiger in 235 fl 13 1/4 C.M. besteht, hievon ein Betrag pr. 3 fl 17 1/4 xr C.M. als der 3. Theil des Ankaufspreises für 2 Ketten u. 8 Schaufeln abzuziehen kommt, so wird demselben der Restbetrag pr. 231 fl 56 xr C.M. bei dem Kassaamte angewiesen. 1048. Die Stadtbrunnverwaltung zeigt den schlechten Zustand der Brunnverkleidung vor dem Zeller'schen Hause an. Dem Rechn. Revidenten zur Äußerung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2