daß der Gemeinderath gegen Verleihung des von ihrer Mutter schon durch 30 Jahre betriebenen Viktualienhandels an Barbara Kaut keine Einwendung zu machen habe, vielmehr, da diese Familie als sehr brav und ordentlich bekannt ist, das Gesuch der Bittstellerin aus der von ihr angegebenen Gründen unterstütze. 143. Indorsatnote des Magistrats Steyr Z. 34 mit dem Gesuche des Franz Teufelmayr No. 53 im Ort, um Vorschlagung zur Erwerbsteuer bezüglich seines SchwarzbrodBäckergewerbes. Dem Magistrate anzuzeigen, daß da der Erfolg dieses Unternehmens in Frage steht aus Rücksicht deßen auf die vom Bittsteller angetragene Erwerbsteuer pr 3 fl eingetragen wird, denn das Lokale, welches der Bittsteller dazu verwenden wird, in polizeilicher Hinsicht geeignet ist; welches die gerichtliche Beschau ergeben wird. 122. VI. Section Kreisamtsdekret von 6. Jänner 849 Z. 199 mit der Aufhalt-Erledigung über die Mildenversorgungsfondsrechnung vom Jahre 846. und Betreibung wegen Vorlage der Ausgleichung in Betreff der Pierer'schen Ersätze. Dem Magistrate zur weiteren Amtshandlung und Verantwortung gegenüber der h. Regierung diese Akten stücke, welche der
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2