Ratsprotokolle 1849

Armenbetheilung der Maria Rosina Blümelhuber von der Pfarre Kirchberg. Werden der Maria Rosina Blümelhuber vom 1. Jänner 849 angefangen tägl 4 xr E.Sch. aus dem hies. ArmenFonde angewiesen. 874. Die Arm. Inst. Rechnungsführung bittet um Weisung in Betr. des Darlehens an Michael Spatz zu 400 fl CMz aus dem Armenfonde. Hat diese Rechnungsführung die fragl. 400 fl CMz zu 5 % an Michael Spatz zu verabfolgen, wann selbe verlangt u. die entfallenden Intereßen sind vom Ceßionstage, d. i. 16. Februar d.J. von Berthold Eder am Hochstrasser Gute einzuheben. 886. Das Expedit zeigt an, daß für die hiesigen Armen aus Anlaß der Constitutionsfeiern ein Sammlungsbetrag pr 84 fl 57 xr CMz eingefloßen sind. Sind von diesem Betrage pr 84 fl 57 xr CMz 50 fl CMz an dem hochw. Herrn Vorstadtpfarrer und 34 fl 57 xr CMz an den hochw. Herren Stadtpfarrer zu verabfolgen mit dem, daß etwas Geld nur unter wahrhaft Hausarmen, welche sonst keine Pfründe oder Armenbetheilung haben, so ver theilt werde, daß keine Parthei weniger als einen Gulden Conv. Münze erhalte. III. Sektion 897. Conto des Hr. Sandböck pr. 2fl 48 xr CMz.Dem Kassaamte zur Zahlung. 901. Ludwig Göschl, Steuereinnehmer überreicht das Partikulare über die Abfuhr des II. Steuerratums nach Linz.Zur Revision.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2