Ratsprotokolle 1849

steuerminderung nicht einzurathen, sondern vielmehr auf Abstellung der bisherigen Verpachtung dieses Geschäftes zu dringen. 33. Note des Magistrats mit Erw. St. Minderungsgesuch des Andreas Pramendorfer. Wird auf die Minderung der für den Nürnbergerwarenhandel des Andres Pramendorfer bemeßenen jährl. ErwerbSteuer von 40 fl auf 30 fl eingerathen. 32. detto mit ErwerbsteuerMinderungsgesuch des Baumeisters Karl Huber. Wird auf die Erw. St. Minderung u. z. von jährlichen 30 fl auf 15 fl eingerathen. 30. detto mit Ew. St. Minderungsgesuch das Schneidermeisters Karl Thanner. detto mit detto der Viktoria Amon Schneidermeisterswitwe. Werden Beide zur Erwerbsteuer-Minderung empfohlen. Kreisamtsdekret Z. 1942. dto. 30. Nov. 1838 wegen genauer Würdigung der Erwerbsteuer-Minderungsgesuche. Zu befolgen. Nachtrag zur III. Section 124. Aufsatz einer Dankadreße des Gemeindeausschußes an den Regierungspräsidenten Freiherrn v. Skrbensky. Ist diese Dankadreße dem Entwurfe conform auszufertigen. VI. Section 91. Schreiben des Magistrates Mies Z. 1693 v. 29. Dez. 848 mit den für Wenzl Trötscher erlaufenen Krankenverpflegskosten pr 15 fl 49 xz CMz. Der MildenversorgungsfondsRechnungsführung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2