Ratsprotokolle 1849

zu behalten, nicht gehen, dem angesuchten Dislociren seine Beistimmung zu geben. Die Umlegung des Milch– und Grünspeis – Marktes von Kirchenplatze u. Kirchengasse wird bewilliget und sind hievon die Bittstellern rathschlägig, das Publikum durch Kundmachung zu verständigen Wegen Ausmittlung des geeigneten Platzens ist von der I. u. IV. Sektion der Augenschein vorzunehmen. II. Sektion. 397 G. Conto der städt Brunnverwaltung zu 3 fl 12 xr CMz. für die 2 Häuser Nr. 84 u. 89. Der Kirchamtsrechnungsführung zu Zahlung. 407. III. Sektion Taxator Neumayr bittet um das Absolutorium über die Taxrechnung pro 847. Dem Rechn. Revidenten zur weiterer Amtshandlung IV. Sektion. 418. Dr. Georg Preuner als Vertreter der hies. Stadtcommune bittet in Mittheilung über die gestellten Vergleichspunkte mit Hr. Fürsten v. Lamberg wegen der Passage durch das Schloß u. den Garten. Wird dem Hr. Exhibenten hierüber rückerinnert, daß sich die Stadt Steyr ganz u. gar nicht auf was immer für einen Vergleich mit dem H. Fürsten v. Lamberg in dieser Angelegenheit einlasse, sondern auf der Schöpfung des Urtheils hierin und auf dem Gerichtskosten –Ersatze, somit auch auf der gänzlichen freien Wiederherstellung des Johannesplatzes, d. i. des Platzes zwischen dem fürstl. Schlosse u. dem fürstl Garten, somit auf der Wegräumung aller seit einigen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2