Ratsprotokolle 1849

Sitzungsprotokoll des Gemeinde Ausschusses der Stadt Steyr am 2. Jänner 849. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger. Die Herren Gemeinde Ausschüsse Gaffl, Eysn, v. Schönthan, Nutzinger, Plersch, Göppl, Seidl, Lechner, Krenklmüller, Haratzmüller, Heindl, Wittigschlager, Haller Wickhoff, Redtenbacher, v. Jäger, Sonnleitner, Gröswang, Vögerl, Stigler, Brittinger. Referat des Herrn Ausschusses Gaffl. No. 9607 p. Note des hiesigen National-Garde Commando mit der belegten Rechnung über die bisherigen Waffen und Munitions-Anschaffungen. Herrn Referent erstattet hierüber umständlichen Vortrag und seine Meinung geht dahin: Bevor eine Anweisung zur Auszahlung des gebetenen Mehrbetrages pr 2862 fl 48 xr CMz erfolgen könne, muß vor Allem nachträglich im Sinne der Reggskundmachungen

v. 13. Mai 848 z. 12170 u. 19. Sept. 848 Z. 6093 die höhere Genehmigung der Passirung eines weiteren Darlehens aus was immer für einer Quelle nach gesucht werden, jede weitere Anschaffung von Waffen etc. über obigen Betrag vor der Hand bis zur gänzlichen Regelung des wichtigen Institutes den National-Garden durch das Erscheinen des in naher Aussicht stehenden durch den Reichstag zu berathenden definitiven NationalGarde-Gesetzes unterbleiben, die bereits angeschafften Waffen etc. so viel selbe bereits durch deren Bezahlung aus der Communkasse auch städtisches Eigenthum geworden sind, seien als der Stadt eigenthümlich zu bezeichnen u. selbe, so wie die vorhandenen Patronen etc. etc. in das städtische Inventar aufzunehmen auch durch die Commandanten Sorge zu tragen für ein Namensverzeichniß (oder Standeslisten) in wessen Händen sich diese Waffen etc. befinden um im Falle eines Mißbrauches derselben durch ihre anderwertige Aufbewahrung Vorkehrung treffen zu können. Mit diesem Antrage sind sämmtliche Herrn Votanten mit Ausnahme des Herrn Ausschusses v. Schönthan, welcher bei diesem Vortrage abgetreten ist, einverstanden, daher: Conclusum per unanimia Nach dem Antrag u des Herrn Referenten.

und ist hievon dem Herrn Nat. Gade Commandant v. Schönthan unten Rückschluß der Beilagen mit Rathschluß zu verständigen No. 9625 p. Rechn. Revident berichtet ad 9170 p. in Betr. der ausständigen ao notirten Taxen pro 848 pr 104 fl 53 xr CMz. Bei den ausgewiesenen Uneinbringlichkeit abzuschreiben und das Taxamt hievon mit Rathschlag zu verständigen. Nr. 9626 p. Der selbe ad 9169 p. in Betr. der uneinbringl. currenten Taxen pro 848 pr 111 fl 46 xr CMz. Bei der nachgewiesenen Uneinbringlichkeit gleichfalls abzuschreiben. Nr. 9639 p. Note des Magistrats mit dem Protokolle in Betr. einer von der hies. Schuhmacher Innung für die verunglückten Wiener beantragten Schenkung von confiscirten Schuhmacherarbeiten. Mit Renote rückzuerinnern, daß es bei dem Stande das hies. ArmenInstitutsvermögens wohl wünschenswerth wäre, wenn jedwede kleine Gabe die gesetzlich hiezu bestimmt ist, auch dieser Bestimmung zugehen gemacht würde und nach dem die Sammlungen für Wien ziemlich gut ausgefallen sind, die Einsendung der confiscirten Schuhmacherarbeiten unterbleiben könnte. 9640 p. Note des Magistrates mit dem Protokolle bfd. die von dem SchneiderInnung confiscirten Frauenkleiderarbeiten. Erledigung wie ad Nr. 9639. 9748 p. Kr. A. Sig. Z. 13227 v. 23. Dez. 848 betreffend die Wohnungszinsungen

im Exjesuiten Gebäude. Ist heute eine Augenscheinsscoõn von der III. Sektion mit Zuzug von Sachverständigen vorzunehmen und der Befund zu relationiren. 9750 p. Das Expedit um Anweisung eines Bothenlohnes pr 45 xr CMz in Milit. Sachen nach Enns. Zur Zahlung aus der betreffenden Kasse angewiesen. 9745 p. Rechn. Revident berichtet ad 9499 p. bfd. die Auflassung der aus den Stadtkassarechnungen pro 839 - 842 noch haftenden Suspensposten. Den Rechnungslegern zur Darthuung der wirklichen Ersatzleistung, wornach es ihnen benommen bleibt um das Absolutorium hierüber anzusuchen. 9033 p. Wenzel Brazda und Georg Bindlehner als gewesene prov. Kassabeamten überreichen ad No. 1049 die Nachweisung in Betr. der pro 841 u. 842 eingebrachten Rechnungsersätze Zur Revision. Referat des Herrn Ausschußes Eysn. No. 14 p. Conto des Mathias Schmader per 36 fl 48 xr CMz für Tischlerarbeiten in das Benefiziaten-Haus zu St. Anna. Dem Herrn Rechnungsführer Lechner zur Auszahlung zu zustellen. Referau des Herrn Ausschusses v. Schönthan. Nr. 10154 p. Conto des Josef Donke über 53 xr CMz Beerdigungskosten für den Linzer Findling Leop. Hinterleitner. Der M. V. Fondsrechnungsführung zur Zahlung.

No. 10160 p. Conto des Jos. Donke pr 1 fl 38 xr bfd. die Anna Mitterhuber. Der Mild. Vers. F. Rechn. Führung zum Zahlung. Haydinger Gaffl Schoenthan Haratzmüller Wittigschlager Anton Heindl Redtenbacher Jäger Pfaffenberger Vögerl J. Krenklmüller Stigler Degenfellner Plersch Brittinger Joh. Nutzinger Bindlehner Schriftführer Sitzungsprotokoll des Gemeindeausschußes der Stadt Steyr am 9. Jänner 849. Gegenwärtige Herr Burgermeister Haydinger. Die Gemeindeausschuße Gaffl, Eysn, Seidl, Schaffenberger, Nutzinger Brittinger, Plersch, Degenfellner, Reschauer, Stigler, Krenklmüller, v. Schönthan, Haratzmüller, Wittigschlager, Haller, Wickhoff, Redtenbacher, v. Jäger, Reitmayr, Vögerl, Lechner. Wurde vor Allem das Sitzungsprotokoll vom 2. Jänner 849 vorgelesen und hierüber nichts bemerkt. Referat der I. Section No. 5. Regg̃s-Zirkular v. 24. Nov. 848 Z. 28680, btfd. die Zuweisung der Leichenbeschau bei deren Erledigungen. Zur Benehmungswissenschaft und ad normalia.

63. Brodsatztariff v. der I. Hälfte Jänner 849. Zur Affigirung. 71. Anzeige des Polizeiamtes pcto Reinigg̃ und Bekleidung zweier Schüblinge Joh. Rzisa und Barthol. Scheding. Dem Landgerichtsdiener Katzenbeißer zur Besorgung der Reinigung und Bekleidung. 79. Relation des Landgerichtsdieners Katzenbeißer über die Bekleidung obiger 2 Schüblinge um den Betrag v. 2 fl 44 xr. CMz. Dem Kaßaamte zur Auszalung dieser 2 fl 44 xr CMz. 80. Relation des Obigen und Bitte um Vergütung der Reinigungskosten dieser Schüblinge pr 1 fl CMz. Dem Kaßaamte zur Zahlung von 1 fl CMz. 9752. Gesuch des Johann Hacker Schiffknecht um den Meldschein zur Verehlichung mit Theresia Riener. Ist dieses Gesuch vorerst von Seite der Bittsteller zu fertigen. II. Section 24. Rechnungsrevident überreicht die Anstände über die Armeninstitutsrechnung pro ao mil 1847. Dem Hrn. Rechnungsleger zur Erstattung der Erläuterungen binnen 3 Wochen. 65. Eva Ehermann um Armenbetheilung. 69. Franz Erb, Messerschmid, um Verleihung einer Pfründe. Zur nächsten Armensitzung. Referat der III. Section 2. Taxamtsjournal für den Monat Dezember 848. Zur Revision.

Kreisamts Kurrende Z. 12940 dto. 15. Dez. 848 in Betr. der Geschäftsstücke über Ausmittlung der Patrimonial-Gerichts- und politischer Verwaltungskosten. Zur Wissenschaft. 4. Verordnung der k.k. Patrimonial-Gerichts- und Verwaltungskosten-Liquidirungs-Coõn Z. 58. dto. 15. Dez. 848, obigen Gegenstand betreffend. Zur Wißenschaft. 15. Note des Magistrates wegen Aufname zweier Diurnisten zur Aufräumung der Registratur betreffend die Aktenübergabe. Bei der gegenwärtigen Stadtkaße-Verhältnißen kann dieser Antrag nicht genehmigt werden, weil selbst bei der Anticipando Zalung der für den Staat zu bestreitenden GerichtsVerwaltungskosten die Kommunkaße ehestens in Verlegenheit gerathen wird, dieselben berichtigen zu können, und der Gemeindeausschuß in die nothwendige Lage kommen wird, vom Staate einen Vorschuß verlangen zu müssen. Übrigens kann nicht verkannt werden, daß dem gegenwärtigen Kanzleipersonale die fragliche Arbeit nicht auferlegt werden könne, sondern dieselbe vielmehr durch vom Staate bestellte Individuen bewerkstelligt werden soll. 9738. Josef Pettenberger um Gleichstellung der Strassenund Brückenmauth, respect. Tarifs-Regulirung. Hat bis zur Erlassung einer neuen GemeindeVerfassung zu beruhen.

9737. Die Depositen-Coõn bittet um spezielle Anweisung der zu erfolgen bewilligten Kautionen des Kassiers Mayr und Kontrolors Schindler. Die für Ernst Schindler, depositirte Staatsschuldverschreibung pr 100 fl, dann der Privatschuldschein pr 1000 fl W.W. samt Ceßion. Dann der für Stef. Mayr depositirte Schuldschein pr 1000 fl CMz. sammt Kautionsinstrument und Grundbuchsextrakt, sind zu erfolgen und die LöschungsDokumente auszustellen. 17. Atzungskonto vom Monat December 848. Dem Kaßaamte zur Zalung von 9 fl 38 1/5 xr CMz. 35. Verordnung der Gerichtsund Verwaltungskosten Liquidirungskoõn dto. 22. Dez. 848 Z. 69. mit den Formularien zur Fatirung und Berechnung der PatrimonialGerichts- und politischen Verwaltungskosten. Dem Hrn. Referenten, den Rechnungslegern und dem Revidenten Parien zuzustellen. 53. Das Expedit um Anweisung der für den Milden Vers. Fond im Monat Dezember 848 bestrittenen Portogebühren pr 1 fl 6 xr CMz. Der Mildenvers. Fonds Rechnungsführung zur Auszalung. 52. Das Expedit um Anweisung des für die Konkurrenzkaße im Monat Dezemb. 848 bestrittenen Portogebühren. Aus der Konkurrenzkaße zur Zalung von 14 xr CMz. 51. Das Expedit um Anweisung der für das Kammeramt im Monat Dezember 848 bestrittenen Portogebühren. Dem Kaßaamte zur Zalung von 5 fl 19 xr CMz.

70. Josef Luger um Erlaßung einer Theilzalung des vom 1 - 11. Nov. 847 eingehobenen Wag- und Niederlagsgefälle. Kann auf die Minderung des Erträgnißbetrages pr 6 fl 6 2/3 xr CMz nicht eingegangen werden, weil dieses Gefäll um 220 fl CMz ausgebothen und die Genehmigung des minderen Anbothes von 166 fl nicht erfolgte. 17. Konto der Sandböck'schen Buchhandlung über gelieferte 5 Buch lithographirte Kassajournale pr 11 fl 10 xr. Dem Kaßaamte zur Auszalung zuzustellen. 76. Des Kaßaamtes Supererläuterungen der Stadtkaßarechnung pro 843. Dem Rechnungsrevidenten zuzustellen. 7. Revisionsbemerkungen zum städtischen Präliminar pro 1849. Ist dieses Präliminar unter Zuziehung der III. Sektions-Glieder am 10. Jänner um 5 Uhr Abends Vorzutragen und neu zu regeln. Referat der IV. Section 93. Herr Mich. Haratzmüller, Gemeindeausschuß und prov. BauamtsVerwalter, ersucht um Weisung wegen beantragten Ankaufes von Bauhölzern aus den Waldungen der Herrschaft Garsten und des Staffelmayrgutsbesitzers. Da die Preise für billig erkannt werden, so wird der Herr Haratzmüller ersucht, diese 50 Stück Baustämme von der Herrschaft Garsten anzukaufen und hierüber Relation zu erstatten. Referat der VI. Section 64. Schreiben des NationalgardeKomando in Efferding vom 31. Dez. 848 R. mit 174 Stück Loose. Dem Nat. Garde-Kom-

Komando in Efferding den angesprochenen Betrag pr 14 fl CMz, welchen Herr Referent zu zalen hat, mit Schreiben einzusenden. Haydinger Schoenthan Wittigschlager Wickhoff Redtenbacher Jäger Reitmayr Pfaffenberger Vögerl J. Krenklmüllner M. Reschauer Degenfellner Nutzinger Seidl Eysn Gaffl Plersch Sitzungsprotokoll des Gemeindeausschusses der Stadt Steyr am 12. Jänner 849. Gegenwärtige: Herrn Burgermeister Haydinger. Herren Die Gemeinde-Ausschüße Anton Gaffl, Johann Eysn, Johann Seidl, Jos. Plersch, Leopold Degenfellner, M. K. Reschauer, And. Woisetschläger, Jos. Krenklmüller, Fr. v. Schönthan, Karl Gärber, Wittigschlager, Wickhoff, Alois Redtenbacher, Rom. v. Jäger, Johann Reitmayr, Franz Pfaffenberger, Alois Vögerl, Alois Stigler. Wurde das Sitzungsprotokoll v. 9. Jänner 849 vorgelesen und dagegen nichts bemerkt. Referat der I. Section 60. Herr Mich. Haratzmüller, prov. Bauamtsverwalter zeigt einige an der hiesigen Lände bestehende Übelstande an. Ist der gegenwärtige Scheiterleger Martin Weiner von dieser Stelle mit Dekret zu entlaßen und dieselbe dem

Leopold Pfarl zu verleihen, und diese Veränderung dem Publikum mittelst Kundmachung bekannt zu geben. Zur Prüfung und Abänderung der bisher bestandenen dießfälligen Übelstande werden die Herrn Ausschüße Haratzmüller, Sonnleitner und Wittigschlager bestimt, welche das dießfällige Elaborat binnen 3 Wochen zu überreichen haben. 7061. Leopold Pfarl, Hausbesitzer im Ort Nr. 50 bittet um Verleihung der städt. Scheiterlegerstelle. Dem Bittsteller wird die durch die Entlassung des Martin Werner erledigt Scheiterlegerstelle gegen dem verliehen, daß er seine fürstl. Lamberg'sche Scheiterlegerbedienstung zurücklege und sich zur Beeidigung am 16. d. M. vor den Gemeinderath stelle. 7163. Franz Weindl, Zimmermann im Ort, 9703. Josef Gitzmayr, Hausbesitzer im Ort, 6913. Franz X. Mann, Meßerer Wird diesen 3. Bittstellern bedeutet, daß die Scheiterlegerbedienstung einem Andern verliehen. wurde. 54. Johann Meidinger um Verleihung der städt. Holzversilbererstelle. Kann von diesem Gesuche kein Gebrauch gemacht werden, indem dieser Dienst aktenmäßig nicht erlediget ist. 62. Die Vorstehen der Bäckerinnung bitten um Brodsatzes Abänderung und Schutz gegen Gewerbsstörungen. Dem Expedite zur Beibringg̃ der Vorakten

78. Dekret des k.k. Landespräsidiums mit jenen Adressen welche aus Anlaß der §.§. 2 u. 3 des deutschen Reichsverfassungs-Entwurfes an Sr. kk. Majestät gerichtet waren. Dem Expedite zur Affigirung und Vertheilung. 61. Note des Magistrates Steyr Z. 9756 p. mit der Eingabe bey Josef Langerbauer im Voglsang wegen allfälliger Ausgleichung bezüglich der ihm aufgetragenen Kaßirung seines Stiegenantrittes. Die Renote dahin zu erlassen, daß Josef Langerbaur den von ihm angemeldeten Rekurs nur überreichen möge. II. Section 1. Anfrage des Kaßaamtes als Stadtpf. KirchamtsRechnungsführung im Betreff des Korndeputats des Thurnermeisters Gruber. Wird der Rechnungsführung bedeutet, dem Thurnermeister Franz Gruber den für sein Korndeputat zu jährl. 28 Metzen pro 848 enthaltenden Reluitionsbetrag pr 62 fl 57 xr CMz ausfolgen zu lassen, weil aller Wahrscheinlichkeit nach dieser Betrag seinem Gehaltsbezuge eingerechnet ist. 97. Reggskundmachung Z. 31886 dto. 27. Dez. 848 bezüglich der Schulenbeheitzung. Die Hrn. Schullehrer hievon in Kenntnis zu setzen. 1853. Johann Satzinger um Enthebung von der Armenvaterstelle. Wird enthoben und ist an deßen Statt Hr. Karl Ferdfendt aufzustellen.

III. Section 90. Das Expedit überreicht die Verzeichnisse über die für die verunglückten Wiener eingefloßenen Sammlungsbetrage und Kleidungsstücke. Den eingegangenen Betrag pr. 470 fl 48 1/2 xr CMz sowohl als die Kleidungsstücke und Wäsche an das kk. Kreisamt zur weiteren Übermittlung einzusenden. 86. Quittung der Nachtwächter von der Stadt über 36 xr CMz. Dem Kaßaamte zur Auszalung. 94. Das Kassaamt überreicht die Stadtkaßarrechnung pro 848. 95. Dasselbe überreicht die Stadtkaßajournalien für die Monate November und Dezember 848. Zur Revision. 92. Protokoll über die öffentliche Versteigerung eines der Veronika Bogmayr konfizirten Kleides. Den Erlös zu 1 fl 20 xr dem Armeninstitute abzuführen. IV. Section. 9. Quittung des Hrn. Michael Haratzmüller pr 52 fl 48 xr CMz für gelieferte 31 Stück welche Bäume und 9 Stück Ruderbäume. Dem Kaßaamte zur Auszalung und hat das Bauamt diese Bauhölzer in der Materialrechnung aufzunehmen. 18. Kostenanschlag des gewes. Bauamtsverwalters Donberger über die Erbauung einer Feuerreserve im Ort. Hat dieser Bau wegen minderen Kaßakräften noch auf ein wei-

teres Jahr zu unterbleiben. 19. Registrant Weber überreicht die aufgefundenen Akten bezüglich der städt. Wasserschutzmauer an der Enns. Sind die beantragten Ausbeßerungen an dieser Mauer im Regiewege unter der Leitung der Herren Nutzinger, Haratzmüller, Gröswang und Wittigschlager vorzunehmen. 21. Quittung pr 48 xr CMz des Josef Schaufler für Reinigen des zwischen dem Rathhause und dem Wickhoff'schen Hause bestehenden Kanals. 22. Quittung pr. 7 fl 28 xr CMz für Schneiden und Spalten des Brennholzes. No. 25, 26, 72, 73, 74. Wochenlisten. Dem Bauamte zur Auszahlung. 27. Kreisamtsdekret Z. 61 dto 2. Jänner 849 wegen Dringlichkeit der Ennsbrückenreparatur. Ist das Resultat der vom Zimmermeister Bichler vorgenommen Untersuchung dieser Brücke zu Protokoll zu nehmen. 75. Konto des Zimmermeisters Joh. Bichler pr 17 fl 57 xr CMz für die Abbrechnungsarbeiten bei der Stadtpfarrkirche. Der Stadtpf. KirchamtsRechnungsführung zur Auszalung. V. Section 29. Note des Magistrats mit dem Erwerbsteuer-Minderungsgesuche des Fleischhauers Mich. Petz. Ist auf eine Erwerbsteuerminderung nicht einzurathen. 34. detto mit Erw. St. Minderungsgesuch des Viktualienhändlers Filipp Wiser. Ist auf die Erwerb-

steuerminderung nicht einzurathen, sondern vielmehr auf Abstellung der bisherigen Verpachtung dieses Geschäftes zu dringen. 33. Note des Magistrats mit Erw. St. Minderungsgesuch des Andreas Pramendorfer. Wird auf die Minderung der für den Nürnbergerwarenhandel des Andres Pramendorfer bemeßenen jährl. ErwerbSteuer von 40 fl auf 30 fl eingerathen. 32. detto mit ErwerbsteuerMinderungsgesuch des Baumeisters Karl Huber. Wird auf die Erw. St. Minderung u. z. von jährlichen 30 fl auf 15 fl eingerathen. 30. detto mit Ew. St. Minderungsgesuch das Schneidermeisters Karl Thanner. detto mit detto der Viktoria Amon Schneidermeisterswitwe. Werden Beide zur Erwerbsteuer-Minderung empfohlen. Kreisamtsdekret Z. 1942. dto. 30. Nov. 1838 wegen genauer Würdigung der Erwerbsteuer-Minderungsgesuche. Zu befolgen. Nachtrag zur III. Section 124. Aufsatz einer Dankadreße des Gemeindeausschußes an den Regierungspräsidenten Freiherrn v. Skrbensky. Ist diese Dankadreße dem Entwurfe conform auszufertigen. VI. Section 91. Schreiben des Magistrates Mies Z. 1693 v. 29. Dez. 848 mit den für Wenzl Trötscher erlaufenen Krankenverpflegskosten pr 15 fl 49 xz CMz. Der MildenversorgungsfondsRechnungsführung

zur Empfangname und Verrechnung und den Empfang zu bestättigen. Haydinger Schoenthan Gärber Haratzmüller Wittigschlager Redtenbacher Reitmayr J. Krenklmüller Pfaffenberger Vögerl Woisetschläger Degenfellner Plersch Nutzinger Seidl Gaffl Eysn Sitzungsprotokoll Aufgenommen von dem Gemeindeausschuße der l.f. Stadt Steyr am 16. Jänner 849. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger. Die Herrn Gemeindeausschüße v. Schönthan, Wittigschlager, Haratzmüller, Redtenbacher, Wickhoff, Schwingenschuß, Reitmayr, Pfaffenberger, Vögerl, Gaffl, Eysn, Seidl, Nutzinger, Plersch, Degenfellner, Heindl, Sonnleitner, Woisetschläger, Lechner, Krenklmüller. Wurde vor Allem das Sitzungsprotokoll vom 12. Jänner 849 vorgelesen, und dagegen nichts bemerkt. Referat der II. Section 136. Schloßerkonto pr 8 fl 15 xr des Jos. Sippmayr für in die Stadtpfarrkirche gelieferte Arbeiten. Der Stadtpf. Kirchamtsrechnungsführung zur Auszalung. 132. Kundmachung des Landes-

präsidium dto. 2. Jänner 849 Z. 2 p. bezüglich des Studiums für die Apothekerlehre und die Pharmacie. Zur Wissenschaft. 28. Note des Magistrats dto. 6. Dez. 848 Z. 4252 bezüglich der aus der Leopold Pacher'schen Verlassenschaft der zu creirenden Sparkaße bedingt legirten 300 fl CMz. Wird der Armeninstituts-Rechnungsführung aufgetragen diese 300 fl intra colonam in der Rechnung vorzuschreiben, 10. detto Z. 4253 bezüglich der aus obiger Verlassenschaft dem Institute der barmherzigen Schwestern bedingt zugedachten 400 fl CMz. Erledigung die vor. I. Section 144. Konto der Wimmer'schen Buchhandlung in Linz pr 4 fl 24 xr CMz für Druckpapiere. Bei Zalung dieser 4 fl 24 xr auf Rechnung des a.h. Aerars angewiesen. 100. Revisionsbefund über das Taxjournal pro Dezember 848. Dem Taxamte zum Beleg. 151. Das Kaßaamt überreicht die Nachweisung der Kosten des der Patrimonialgerichtsbarkeit behufs der Vergütung von Staate. Dem kk. Kreisamte zur Liquidirung einzusenden. III. Section 130. Protokoll mit dem Viertelmeister in Wieserfeld, wegen Zurücktretung des Rohrkastenwassers in die Häuser. Ist heute der Augenschein einzunehmen.

154, 155, 1756 u. 157. Wochenlisten. Dem Bauamte zur Zalung zuzustellen. 148. Konto des Brunngrabers Ign. Eckmayr für Reparirung die Rathhausbrunnens pr 1 fl CMz. Dem Bauamte zur Zalung. 149. Konto des Tischlers Großteßner pr 13 fl 56 xr CMz. für Fensterherstellung in der Schule im Ennsdorf. Dem Kassaamte zur Auszahlung. 150. Konto des Obigen pr 1 fl 40 xr CMz für eine Schreibtafel in die Schule am Berg. 159. Mich. Heindl zeigt die durch Hochwasser geschehene Beschädigung der Wehre vor der HeindlMühle an. Bei der Wichtigkeit die Herrn Gegenstandes wird heute um 11 Uhr Vormund der Augenschein eingenommen. 161. Expensar des Hr. Dtor. v. Pflügl in der Prozeßsache der Stadt Steyr gegen die Jocher'sche Konkursmaße pcto Wiedereinlösung des Kohlund Holzplatzes. Dem Kaßaamte zur Auszalung der angesprochenen 51 fl 35 xr CMz an Hrn. Dr. v. Pflügl. Übrigens ist der Hr. Dr. Schellmann wegen Erwirkung der Aktenextabulirung bei dem Pfleggerichte Schloß Steyr, mit Schreiben vorzugehen. 69. V. Section Note des Magistrats Steyr Z. 69 mit dem Gesuche der Barbara Kaut um Gestattung des Viktualienhandels. Dem Magistrate mittels Indorsatnote anzuzeigen

daß der Gemeinderath gegen Verleihung des von ihrer Mutter schon durch 30 Jahre betriebenen Viktualienhandels an Barbara Kaut keine Einwendung zu machen habe, vielmehr, da diese Familie als sehr brav und ordentlich bekannt ist, das Gesuch der Bittstellerin aus der von ihr angegebenen Gründen unterstütze. 143. Indorsatnote des Magistrats Steyr Z. 34 mit dem Gesuche des Franz Teufelmayr No. 53 im Ort, um Vorschlagung zur Erwerbsteuer bezüglich seines SchwarzbrodBäckergewerbes. Dem Magistrate anzuzeigen, daß da der Erfolg dieses Unternehmens in Frage steht aus Rücksicht deßen auf die vom Bittsteller angetragene Erwerbsteuer pr 3 fl eingetragen wird, denn das Lokale, welches der Bittsteller dazu verwenden wird, in polizeilicher Hinsicht geeignet ist; welches die gerichtliche Beschau ergeben wird. 122. VI. Section Kreisamtsdekret von 6. Jänner 849 Z. 199 mit der Aufhalt-Erledigung über die Mildenversorgungsfondsrechnung vom Jahre 846. und Betreibung wegen Vorlage der Ausgleichung in Betreff der Pierer'schen Ersätze. Dem Magistrate zur weiteren Amtshandlung und Verantwortung gegenüber der h. Regierung diese Akten stücke, welche der

früheren Verwaltung ihren Ursprung zu verdanken haben, zugewiesen. gelesen. Haydinger Schoenthan Haratzmüller Wittigschlager Redtenbacher Reitmayr Pfaffenberger Vögerl M. Lehner J. Krenkelmüllner Schwingenschuß Sonnleitner Degenfellner Plersch Joh. Nutzinger Seidl Gaffl Eysn Sitzungsprotokoll des Gemeinde-Ausschusses der l.f. Stadt Steyr am 19. Jänner 1849 Gegenwärtige Herr Bürgermeister Haydinger, Die Herren Gemeinde Ausschüsse: v. Schönthan, Haratzmüller, Wittigschlager, Wickhoff, Redtenbacher, v. Jäger, Reitmayr, Pfaffenberger, Vögerl, Gaffl, Eysn, Seidl, Nutzinger. Brittinger, Plersch, Degenfellner, Reschauer, Schwingenschuß, Lechner, Krenklmüller, Reischl, Heindl, Woisetschläger. Vor allen wurde das letzte Sitzungsprotokoll vom 16. d. M. vorgelesen u. richtig befunden. I Sektion. Nr. 137 p Km. A. Curr. Z. 507 v. 12. Januar 1849 mit dem Rindfleischsatze für die 2. Monatshälfte Janner 849. Dem Polizeiamte zum Affigierung. 138. Revis. Befund über die Schubkostenrechnung pro Nov. 848. Dem Kasseamte zur Zahlung mit 2 fl 2 2/4 xr CMz.

139. Revis. Befund über die Schubkostenrechnung pro Dez. 848. Dem Kaßaamt zum Zahlung. 140 do über die Vorspannsrechnung pro Dez. 848. Dem Kaßaamt zur Zahlung II. Sektion No. 82 Protokoll mit Anna Wehapp Nr 83 do mit Franziska Bachmayr Nr. 108 Do mit Theresie Hochegger um Erhöhung ihrer Armenportionen. Nr. 84 Prot. mit Joh. Müllner. Nr. 101 do. mit Magd.. Schuller. Nr. 109 do. mit Math. Fux No 110 do mit Rosina Weisenhofer. Nr. 111 do mit A.M. Lerchbauer. N: 114. dto mit Judit Berger. um Betheilung aus dem Armenfonde. Nr 102 Prot. mit Josef Gernbrand um das Armengeld für seinem Sohn Mich. Neuhauser. No. 104 do mit Cäcilia Bramendorfer über ihre Zuständigkeitsverhältnisse. No. 105 Das Conscr. Amt relat. in Betr. der Anna Neumüller. No. 106 Prot. mit Andreas Pils um Betheilung aus dem Armenfonde. N. 113 do mit Anna Wartburger N. 115 do mit Maria Platzer. Nr. 5192 de 848 do mit Mich. Huberhofer. um Erhöhung ihrer Armenportionen.Zur nächsten Armen-Commißion vorzurufen. Nr. 9027 p. Protokoll pcto Unterstützung der Anna Neumayr aus dem Mild. V. oder Armenfonde. Wird derselb-

ben die durch den Tod der Barb. Englegner erledigt bischöfl. Pfründe pr monatl. 3 fl 15 xr CMz verliehen. Nr. 9117 Gesuch der Elis. Schlechter um Armenbetheilung für sich u. ihren Sohn Gottfried N. 107. Prot. mit Anna M. Bachmayr um Erhöhung des Unterstützungsbeitrages für ihr Ziehkind Cäcilia Aumayr. Zum nächsten Armen–Coõn vorzurufen. III Sektion. No 124 Entwurf einer Dankaddresse an den gewesenen Hrn. Landeschefs v. Skrbensky. Ist diese Adress dem Entwurfe conform auszufertigen. 134. Rech. Revident berichtet in Betr. der gelieferten schlechten Kerzen. Zur Wissenschaft der I. Sektion abgetreten. N. 153 Reggs Kundmachung Nr. 107 bfd. die Behandlung der in der Serie 254 am 2. Jänner 849 verlosten Oblionen. Parien zu vertheilen. 160. Revis. Befund über die KassaJournale pro November u. Dez. 848. Den Rechnungslegern zur Richtigstellung. N. 167. Rech. Rev. überreicht die Anstände gegen die Taxrechnung pro 847. Dem Rechnungsleger zur Abgabe der Erläuterungen zuzustellen. Nr. 168 p. Konto des Buchdruckers Haas pr 29 fl 56 xr CMz.Zur Zahlung.

aus der Stadtkasse. N. 171. Rechn. Revid. berichtet in betr. des Absolutoriums über die Stadtkassarechnungen pro 841 u 842 und Caut. Erfolglass. an Bindlehner. Den Rechnungslegern zur weitteren Aufklärung zuzustellen. 180. Note des Peter Platzner pr 30 xr für eine verfertigte Kisten. Dem Kassaamt zur Zahlung. IV. Sektion 8211. Konto des Schlossers Josef Ebner pr 25 fl 10 x CMz. Dem Kassaamt zur Zahlung. 162. p. do des Karl Stohl pr 5 fl 12 xr CMz. Dem Bauamt zur Zahlung 173 p. Protokoll über die Anzeige der Viertelmeister in Wieserfeld bfd. das Zurücktreten des Röhren kastenwassers in die Häuser. Wird den betreffenden Hausbesitzern bedeutet, daß sie das Eis aus dem Rinnsal nach ihren Häusern aushauen und beseitigen. VI. Sektion No. 147 p. Conto des Buchbinders Satzinger pr 3 fl 56 xr. Der Mild. Vers. F. Rechnungsführung zur Zahlung. 166 p. Taxamt überreicht das Verzeichnis über die Taxrückstände beim Mild. V. Fonde pro 848. Die Note an den löbl. Magistrat als Mild. V. Fonds Verwaltung wegen Eintrei-

bung dieser Rückstande zu erlassen. 170 Schreiben des Magistrates mit der Erinnerung im Betr. der Abtretung des Kohl- u. Holzplatzes an die Stadtgemeinde. Zur Wissenschaft. 172 Kr. A. Dekr. über die Restforderung des Martin Dietrich pr. 5 fl C.M. Dem Mild. Vers. Fond Rechn. Führung zur Zahlung zugestellt. Haydinger Gaffl Brittinger Nutzinger Eysn Schoenthan Seidl Wittigschlager Wickhoff Bindlehner Schriftführer Redtenbacher Jäger Reitmayr Pfaffenberger Vögerl Schwingenschuß Reichl Plersch Sitzungsprotokoll des Gemeinde Ausschusses der l. f. Stadt Steyr am 23. Jänner 1849. Gegenwärtige Herrn Bürgermeister Haydinger. Die Herren Gemeinde Ausschüsse: v. Schönthan, Wittigschlager, Haller, Wickhoff, Redtenbacher, v. Jäger, Reitmayr, Pfaffenberger, Vögerl, Gaffl, Eysn, Seidl, Brittinger, Plersch, Göppl, Reichl, Nutzinger, Stigler. Das letzte Sitzungsprotokoll vom Jänner d.J. wurde vorgelesen und richtig befunden. I. Sektion 164 G. Schreiben des Magistrates mit dem Kr. A. Curr. Z. 13261 bfd. die Arbeitskräfte zum Landbaue. Ist als nicht in das Bereich des Gemeinde-Rathes gehörig dem löbl. Magistrate zu übermitteln. 127 Kr. A. Curr. Z. 13401 v. 6. Jänner d.J. bfd. den Verkauf von Milliund Wachskerzen in Bünden u. Paketen. Zur Wissenschaft. 131. Prot. mit dem Brunnvorstehern in Wieserfeld wegen mehrerer Brunngeld-

rückstände. Dem Expedite zur Vorladung der Partheien zuzustellen. 178. Schr. des Magistrates mit dem prov. Rekrutirungspatente. Wurden zu dieser Amtshandlung die Herren Haller, Heindl u. Seidl bestimmt. 185. Brotsatztariff für die II. Hälfte Jänner 1849. Dem Polizeyamt zur Affigierung. 186. Schr. des Magistrates mit der Verordnung wegen Vereinfachung der Geschäfte. Zur Wissenschaft. II. Sektion 152. Reggskundmachung bfd. die prov. Bestimmungen über das Institut der Privatdozenten. Zur Wissenschaft. 85. Anton Kammesberger legt seine Armenvater-Stelle zurück. Wird H. Kammesberger mittelst Rathschlag ersucht, seine Armenvater-Stelle noch bis zu der, bei nächst eintretender günstiger Witterung statthabenden Armen-Revision beibehalten zu wollen. 118. Das Consc. Amt äußert sich in Betr. des Simon Feuerhuber. Ist Simon Feuerhuber durch H. Willner wegen Erhebung seiner Zuständigkeit zu vernehmen. 119. Das Conscr. Amt relat. in Betreff der Zuständigkeit der Theresia Fürlinger u. ihrer Mutter Eva Kaltenböck. Wird dem H. Willner die Wegschaffung dieser beiden Personen, damit sie hierorts nicht das Decennium erreichen aufgetragen. 120. Dasselbe relat. in Betr. der Zuständigkeit des Mathias Frank. Dem H. Willner mit der Weisung zuzustellen, daß

Math. Frank über seine Zuständigkeit nach Steyr u. über den Übergabsvertrag seines Hauses N. 436 in Aichet näher u. bestimmt sich auszuweisen habe. 145. Konto des Joh. Satzingers pr. 3 fl 38 xr C.M.Der Stadtpfarrkirchamtsrechnungsführung zur Zahlung dieses Betrages zuzustellen. 146. Konto desselben pr. 1 fl 12 xr C.M. Der Armen Ins. Rechn. Führung zur Zahlung. 158. Conto des Glasers Alois Scheubach pr. 15 fl 36 xr C.M. Der Stadtpf. Kirchamtsrechnungsführung zur Zahlung. III. Sektion 181. Buchbinder-Conto des Joh. Satzinger pr. 35 fl 6 xr C.M. Zur Zahlung pr 35 fl 6 xr aus der Stadtkasse. 182. do. desselben pr. 22 fl 42 xr C.M. Dem Kassaamt zur Zahlung. 187. Kr. A. Dekr. bfd. die Fristerstreckung zur Erläut. der Taxrechnung pro 1846. Zur Wissenschaft und dem Taxator u. Rechn. Revidenten durch Vorhalt zur Darnachachtung. 189. Das Kassaamt zeigt die noch bestehenden Schulhausbaukosten. Rückstände von Aichet pr. 1029 fl 47 2/4 xr C.M. an. Dem löbl. JustizMagistrate zur Einbringlichmachung zuzumitteln. 190. Taxator Neumayr überreicht die Erläuterungen den TaxrechnungsAnstände pro 1847. Dem Rechn. Revidenten zur Amtshandlung. 191. Conto des Bürstenbinder Lang pr. 14 xr C.M. Zur Zahlung mit diesem Betrage angewiesen.

192. Conto des Xav. Fetzgruber pr. 1 fl 48 xr C.M. 193. do. der Barbara Holderer pr. 1 fl 59 xr C.M. 194. do. des Alois Scheubach pr. 1 fl 12 xr C.M. Dem KassaAmte zur Zahlung zuzustellen. 195. do. des Joh. Stelzhamer pr. 49 fl 56 xr C.M. 196. do. des H. Anton Haller pr. 2 fl 8 xr C.M. 197. do. des Franz Hofmann pr. 19 fl 54 xr C.M. 198. do. des Alois Vogl pr. 14 fl 24 xr C.M. 196. do. des Jos. Sgardell pr. 11 fl 39 xr. 200. do. des H. Joh. Mayr pr. 8 fl 40 xr C.M. 201. Conto des Buchdruckers Haas pr. 51 xr C.M. 202. do. desselben pr. 16 xr C.M. 203. do. desselben pr. 21 xr C.M. Dem Rechn. Revidenten zur Revision. IV. Sektion 8900. Cäcilia Dickbaur äußert sich in Betreff der Abtretung ihres Hauses bei der Stadtpfarrkirche. Da die gestellten Bedingungen zu überspannt sind ist diese Eingabe einstweilen in der Registratur aufzubewahren. 9736. Schreiben des Magistrates bfd. die einstweilige Belassung der Holzlage beim Knarzhuber'schen Hause. Da die Holzlagen bereits weggeschafft sind, ist dieser Akt in der Registratur aufzubewahren. 188. Protokoll über den Augenschein in Betr. der beschädigten grossen Wehren am Steyrflusse. Der Neu- und Reparatursbau der Wehre von der Mühle des H. Anton Heindl wird genehmig hat H. Mich. Heindl dem Bau zu leiten, das Materiale zu

liefern, die Auszahlungen zu pflegen, sich in allen mit H. Bauamtsverwalter u. den H. Ausschüssen Wittigschlager, Reschauer u. Göppl ins Einvernehmen zu setzen u. über dem ganzen Bau eine förmliche belegte Rechnung zu legen. 208. Wochenliste pr. 35 fl 10 xr E. Sch. 209. do. pr. 27 fl 18 xr E. Sch. Dem Bauamte zur Zahlung. 211. Rosalia Benedikt überreicht die Supererläuterung über die beanständeten Bauamtsrechnungen pro 1843 u. 1844. Dem Rechn. Revidenten zur Revision. 225. Mich. Haratzmüller bittet um Beauftragung des H. Donberger um Vorlage eines Inventars der Vorräthe der städtisch. Baumaterialien am Schlusse seiner Verwaltung. Ist H. Donberger zur Vorlage dieses Inventariums zu beauftragen. V. Sektion 166. Mich. u. Maria Ringer bitten für Theresia Bischof um den Unterstand im Bruder- oder Herrenhause.Ist in das Herrenhaus aufzunehmen. 183. Schr. v. Nat. Garde Coando. Eferding mit Empf. Bestät. der eingesendeten 14 fl C.M. Zur Wissenschaft. 184. Schr. von der Krankenhaus-Inspektion zu München bfd. die Einrichtungen des dortigen allgemeinen Krankenhauses. Ein Exemplar hievon im Wege der Buchhandlung zu besorgen.

224. Ärztl. Parere über die angebliche Schwangerschaft der Anna Hainz Unterständlerin im Bruderhause. Anna Hainz hat sogleich das Bruderhaus zu verlassen und ist im Herrenhaus einst womit? mitzunehmen und unter besondere Aussicht zu stellen. Gaffl Haydinger Eysn Seidl Michael Haratzmüller Nutzinger Anton Heindl Brittinger Schoenthan Plersch Reichl Vögerl Bindlehner Pfaffenberger Schriftführer Schwingenschuß Jäger Redtenbacher Wickhoff Haller Wittigschlager

Sitzungsprotokoll des Gemeinde Ausschußes der l. f. Stadt Steyr am 26. Jänner 1849. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger. Die Herren Gemeinde Ausschüße: v. Schönthan, Haratzmüller, Wittigschlager, Haller, v. Jäger, Pfaffenberger, Vögerl, Schwingenschuß, Gaffl, Eysn, Seidl, Nutzinger, Brittinger, Plersch, Degenfellner, Sonnleitner, Lechner, Reschauer, Krenklmüller, Reichl. Vor allen wurde das letzte Sitzungsprotokoll vom 23. d.M. vorgelesen u. dagegen keine Erinnerung vorgebracht. I. Sektion 205 Schr. des Magistrates, mit dem Assent Akten über die Abstellung des Alois Liebl.Zur Revision. 212 Gesuch des H. Josef Reder pcto Sammlung wegen seiner Verunglückung durch den Eisstoß. Dem H. Viertelmeistern zur Einleitung der Sammlung zuzustellen. II. Sektion 174 Mich. Resch bittet

um eine höhere Betheilung und eine für ihn entsprechende ArbeitsAnweisung. Da Mich. Resch ohnehin seinen Unterstand hat und eine tägl. Armenportion von 4 xr E. Sch. empfängt, so hat derselbe keine höhere Unterstützung aus dem Armenfonde anzusprechen [?] um eine für ihn entsprechende Beschäftigung sich selbst umzusuchen. Josef Doppler bittet um Enthebung von seiner Armenvater-Stelle. Wird dieser Bitte willfahrt u. an seiner Stelle H. Friedrich Poiger, Ringelmachermeister No. in Ort ernannt, wovon H. Doppler mittelst Rathschlag unter dankbarer Anerkennung seiner eifrigen u. gewissenhaften Pflichterfüllung als Armenvater zu verständigen u. H. Poiger mittelst Dekret unter Anschluß der Amts-Instruktion zu verständigen ist. 125 Prot. mit Ferd. Fetzer. 230. do. mit Anna Marschhofer. 231. do. mit Elis. Schweininger. 235. do. mit Anna Landler. 236. do. mit Joh. Weidinger. 237. do. mit Magd. Müllerin. Gesuche um Betheilung aus dem Armenfonde; 232. Prot. mit Franziska Maderdonner. 233. do. mit Anna Wimmer. 234. do. mit Anna Pretschger. Gesuche um Erhöhung ihrer Armenportionen. 237. Prot. mit Math. Fellerbaur um Betheilung seines kranken Weibes Elisabeth aus dem Armenfonde. Sämmtliche Partheien zur nächsten Armen-Coon. vorzuladen.

244. Das Expedit überreicht das Verzeichniß über den von verstorbenen ArmenInstit. Pfründnern hinterlassenen Effekten, denen Versteigerung angeordnet worden. Zur Wissenschaft u. der aus der Joh. Höller'schen Verlaaft. mit fallende Erlös ist der ArmenInstit. Rechnungsführung zukommen zu machen. III. Sektion 210 Rechn. Revident überreicht die Erledigung über die Stadtkassa Rechnung pro 1843. Dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen die in dieser Erledigung angesprochenen Ersätze in der Rechnung nach Vorschrift vorzu schreiben u. dann, unter Auszeigung der Ersatzleistung um das Absolutorium anzusuchen. 223 Quittung des Josef Fellöcker pr. 47 fl 55 xr für das Latern-Anzünden im I. Mil. Quartal 1849.Dem Rechn. Revidenten zur Revision. IV. Sektion 246. Mich. Haratzmüller prov. Bauverwalter zeigt den Ankauf von harten Scheitern und einem weichen Floße zum städt. Gebrauche an. Werden die Herren Ausschüsse Wittigschlager u. Nutzinger ersucht diese Materiale zu untersuchen u. über den Befund zu relationieren. 253. Michael Heindl bittet um Beiziehung eines Schiffmanns als Mit-

arbeiter bei dem Heindlwehrbau u. um Genehmigung der Löhnungserhöhungen. Wird dieser Antrag genehmiget, u. ist hievon H. Mich. Heindl rathschlägig zu verständigen. VI. Sekt. 227. Begräbnißconto pr. 1 fl 38 xr lfd? den Wenzl Jakl. Dem Mild. V. Fond Rechn. Führung zur Zahlung. Haydinger Gaffl Eysn Haratzmüller Nutzinger M. Lechner Plersch Schoenthan Degenfellner Sonnleitner Schwingenschuß J. Krenklmüllner Bindlehner Schriftführer Vögerl Redtenbacher Wittigschlager

Sitzungsprotokoll. des Gemeinde Ausschusses der l.f. Stadt Steyr am 30. Jänner 1849. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger. Die Herren Gemeinde Ausschüsse v. Schönthan, Wittigschlager, Haratzmüller, Wickhoff, Redtenbacher, Gröswang, Vögerl, Gaffl, Eysn, Nutzinger, Plersch, Degenfellner, Sonnleitner, Schwingenschuß, Woisetschläger, Heindl, Krenklmüller, Stigler. Vor allen wurde das letzte Sitzungsprotokoll v. 26. d. M. vorgelesen u. dagegen keine Einwendung vorgebracht. II. Sektion Nr. 247 G. Schreiben des Magistrates bfd. das dem hies. Armenfonde aus der Maria Anna Kain'schen Verlaãft angefallene Legat. Die Verlassenschaft der Maria Anna Kain mit einer Legat pr 335 fl CMz u. 15 fl 51 1/4 xr wird einstweilen von Seite der Gemeinde Rathes zur Wissenschaft genommen mit dem Bedeuten, die Armen Inst. Rechn.

führung hievon in Kenntniß zu setzen, damit dieses Legat samt der Baarschaft pr 15 fl 51 1/4 xr CMz in der Arm. Inst. Rechnung in Vormerkung gebracht werde. Auch ist der löbl. Magistrat als Justizstelle anzusuchen, die in deposito liegende Staatsschuldverschreibung dto. Wien 1. Januar 840 Z. 1344 4 % ausfolgen zu lassen u. die Einleitung zu treffen, daß von der vorbemerkten Staatssch. Verschreibung die nach Gratz verwiesen Intereßen, die somit 1. Jänner 840 im Rückstande sind, gehörig erhoben werden können, die in Folge Ministerial Erlaßauftrages abverlangt und u. in die Staatssch. Tilg. Fondskasse in Wien abgeführten 15 fl 51 1/4 xr CMz abverlangt und der Arm. Inst. Kasse zu Steyr, wo ohnehin vermög Vermächtniß eigentlich gehörig sind, abgeführt werden. Die aus der Josef Geymayr'schen Verlaãft von Wels für das ArmenInstitut zu Steyr noch mitfallenden 300 fl als Hälfte von 600 fl hängen von weiteren Verlaãfts Abhandlungen in Wels ab, jedoch ist dieser Bezug, obgleich ungewiß und unsicher bei der Arm. Inst. Rechn. Führung allhier einstweilen extra colonam immer in Vormerkung zu bringen, damit das Vermächtniß nicht in Vergessenheit komme. Wovon die Arm. Inst. Rechn. Führung mittelst Abschrift in Kenntniß zu setzen ist. 256 G. Schreiben des Hrn. Hauptschuldirektors Hansbauer

bfd. das durch den letzt stattgehabten Sturmwind beschädigte Dach des Exjesuitengebäudes. Ist dem Hrn. Mag. Rathe Bleyer welchem von der hohen Landesregierung die Hausinspection des Exjesuiten Gebäudes anvertraut wurde zuzuweisen. 262 G. Tischlerconto des Hrn. Ant. Falk pr 3 fl 6 xr. Der Kirchamtsrechnungsführung zur Zahlung. 269. Prot. mit Filipp Engenreiter. 270. do mit Jos. Edenberger. 277. do mit Sebast. Grünmüller. 278. do mit Jos. Blümelhuber nõe seines Weibes Barbara Gesuche um Armenbetheilungen. Zur nächsten Arman Sitzung vorzurufen. III. Sektion 254. Das Taxamt zeigt den Taxrückstand des Hrn. Dr Schellmann pr. 411 fl 9 1/2 xr CMz an. Ist Hrn. Dr. Schellmann zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten binnen 14 Tagen zu verhalten 57. Rechn. Rev. berichtet den Revis. Befund über den vom Hrn. Buchdrucker Haas vorgelegte Rechnung über ein Buch gelieferte Concurr. Evidenz halt. Register. Zur Zahlung mit 51 xr CMz an der betreffenden Kasse. 58. Derselbe bfd. dem Buchdruckerconto pr 16 xr CMz.Aus der Mild. Vers. Fonds Kasse zur Zahlung mit 16 xr. 59 do. bfd. dem Conto pcto gelieferte 3 Bogen ZehentFassionstabellen No. 2. Aus der StadtpfarrkirchenKasse zur Zahlung mit 9 xr CMz. 61. Der selbe bfd. die Quittung über

das Laternaufzünden vom I. Mil. Quart. 849. Zur Zahlung mit 47 fl 53 2/4 xr CMz. 266. Derselbe überreicht die Erled. und für die Taxrechnung der Stadt u. der Dom. Scheckenamt, Messererzeche u. Messererges. Bruderderschaft pro 1847. Dem Rechnungsleger mit dem zuzustellen, daß demselben die Ersätze an das Kassaamt gegen Rean die Partheien greß leisten und das Kassaamt wird mittels Abschrift beauftragt, diese Ersätze in Vorschreibung zu bringen 267. Kr. A. Dekr. 12760 mit dem Partikulare des Hrn. Rathes Bleyer über seine nach Biberbach zum Schulhausbau Coõn unternommene Geschäftsreise. Zur Revision. 285. Conto das Hrn. M. K. Beschauer pr 8 fl 1 xr CMz. Zur Zahlung mit 8 fl 1 xr CMz. Erinnerung bfd. die Ausfertigung des Besitzstandhauptbuches.Der Acceßist Adam wurde mit der Ausfertigung dieses Hauptbuches betraut u. derselbe hat dieses Elaborat nach 1/2 Jahren bis zum Abschlusse beendiget und nun ist derselbe als Beihilfe dem prov. Gemeindebuchsführer gegeben und sein Elaborat dem Kassabeamten zum gänzlichen Vollendung übertragen worden. Da nun die Kassabeamten ohnehin mit Arbeit überhäuft sind, sie überdieß nicht für die Ausarbeitung eines dritten

haftend können, so hat der Acces sist Adam sogleich sein begonnenes Werk in Angriff zu nehmen und binnen 14 Tagen zu vollenden. IV. Sektion 274 Rechn. Revident überreicht die Erledigungen über die Bauamtsrechnungen pro 843 u. 844.Sind diese Erledigungen ämtlich auszufertigen mit dem Kassaamte in- dem zuzustellen, daß das selbe die hierin enthaltenen Ersatzposten pr 20 fl 7 1/4 xr CMz. vorzuschreiben u. einzuheben, dagegen aber den Guthaben pr 50 3/4 xr CMz an die Wittwe Rosalia Benedikt berichtigen. Nr. 275 u. 276. Wochenlisten pr 19 fl 50 xr u. 16 fl 45 xr CMz. Dem Bauamte zur Zahlung dieser Beträge. V. Sektion 142. Note des Magistrates mit dem Gesuche der Cäcilia Dorfwirth um Gestattung der Ausübung der freien Beschäftigung des Viktualienhandels. Da ein Bedürfniß zur Vermehrung dieser Beschäftigungen durchaus nicht vor handen ist, ist auf die Abweisung dieses Gesuchs anzutragen und hievon der löbl. Magistrat mit Renote zu verständigen. 63. Schr. des Magistrates mit der Kreisamtscurr. v. 11. d. M. Z. 351 u. dem prov. Gesetze für die Errichtung von Handelskammern. Ist im einstimmigen Einver-

ständnisse das entworfene Schreiben an den Herrn Landeschef zu erlassen. VI. Sektion 9595 p. Ke. A. Signat Z. 12240 pcto Einbringung eines Stempelbetrages pr 1 fl 51 xr CMz vom hies. Armenfonde bfd. die Verlaãft des Hrn. Weltpriester Karl Scheuch.Da die sub No. 2057 de 847 eingelangte kr. ä. Sign. noch nicht erledigt ist, so wird dieses Exhibitum dem löbl. Justizmagistrate zur weiteren Amtshandlung abgetreten. 9701. Rechn. Revident berichtet über das Taxjournal vom Dom. Mild. Vers. Fonde pro 848. Dem Taxamt zum Rechnungsbelege auszustellen. 50. Das Taxamt überreicht die Taxrechnung vom Mild. V. Fonde pro 1848.Dem Rechn. Revidenten zur Revision u. Berichtserstattung. 126. Protokoll mit Math. Gruber, Hausknecht im Krankenhause wegen Verlassung seines Dienstpostens.Zur Wissenschaft; da die Zahlung von 15 xr CMz täglich für einen Hausknecht viel zu gering ist, daher auch sehr schwer ein braver Mann sich zu diesem schwierigen Dienste herbeiläßt, wird beschlossen, für einen Hausknecht 20 xr CMz täglich bis auf weiteres zu bewilligen. Herrn Inspicient Reichl erhält den Auftrag, zum Aufnahme und eines Hausknechtes unverweilt Sorge zu tragen. 213. Mild. V. F. Rechn. Führung überreicht die VerpflegskostenRechnung des Joh.

Pieslinger pr 2 fl 42 xr CMz. Durch Zustellung der Rechnung die Zählung dieser 2 fl CMz von der hiesigen MessererGesellen Bruderschafft zu verlangen. 214. do. bfd. den Josef Folger pr 13 fl 16 xr CMzMittelst Schreiben an den Magistrat Polnisch Neustadt die Zahlung dieses Betrages zu verlangen. 215. do. bfd. den Johan Dietrich pr 7 fl 39 2/4 xr CMz. Mittelst Bericht an die h. Regg̃ um Einbringung dieser 7 fl 39 2/4 xr CMz aus der Landesconcurrenz anzusuchen. 216. do. bfd. den Kaspar Müller 5 fl 14 1/4 xr. Mittelst Schreiben an die Bez. Obḡkeit Aflenz die Zahlung dieses Betrages zu verlangen. 217. do. bfd. den Michael Hermy pr 5 fl 42 xr CMz. Gleiches Schreiben an das Coat Wildberg. 218. do. bfd. den August Paltinger pr 5 fl 26 xr CMz. Mittelst Zusendung der Rechnung die Zahlung dieses Betrages vom hiesigen Schneiderhandwerke zu verlangen. 219 do. bfd. den Berthold Ehrenreither per 63 fl 8 1/2 xr CMz. Wegen Einbringung mittelst Schreiben an das Dist. Coat Weyer sich zu verwenden. 220. do. bfd. den Karl Mehnrider pr 1 fl 44 1/4 xr. Gleiches Schreiben an den Magistrat Linz. 248. do. bfd. den Wenzl Jackel pr 2 fl 14 xr. Schreiben an das Oberamt Bistriz. 222. Sohn des Landgerichtes Kitzbühl wegen Uneinbringlichkeit der Mich. Unterweger'schen Verpfl. Kosten. Mittelst Bericht an den h. Regg̃ um die Einbringung diesem 1 fl 12 xr CMz aus der LandesConcurrenz zu ersuchen. 263. Hafnerkonto des Hrn. Karl Kupetzius pr 19 fl 54 xr CMz. Dem. Mild. V. F. Rechnungsführer

zur Zahlung. 264. do. dasselben pr 3 fl 45 xr CMz. Gleicher Bescheid. gelesen. Gaffl Haydinger Eysn Nutzinger Plersch Degenfellner Sonnleitner Woisetschläger Schwingenschuß Vögerl Haratzmüller Schoenthan Bindlehner Schriftführer

Sitzungsprotokoll des Gemeinden Ausschusses der l.f. Stadt Steyr am 1. Febr. 849. Gegenwärtige: Herrn Bürgermeister Haydinger. Die Herren Gemeinde Ausschüsse v. Schönthan, Lechner, Wittigschlager, Haller, Wickhoff, Redtenbacher, Haratz-- müller, v. Jäger, Gröswang, Pfaffenberger, Vögerl, Eysn, Seidl, Reichl, Reschauer, Schwingenschuß, Heindl, Krenklmüller, Nutzinger. I. Sektion 177. Note des Magistrates über die von dem h. Ministerium dem Peter Sturmberger ertheilte Heirathsbewilligung. Zum Wissenschaft mit dem Bedeuten, daß auf diese Parthei ein wachsames Auge zu halten sei, damit selbe im Falle einer Vermerung oder vor Erreichnung des Decenniums ihrer Zuständigkeitsbehörde überwiesen werde. 241 Regg̃skundmachung Z. 138. praes. bfd. die österr. Volksblät-

ter für Stadt und Land. Zur Wissenschaft und Affigirung. 260. Rechn. Revident berichtet den Revis. Fond über das Kostenverzeichniß bfd. den assentirten Alois Lebl.Zur Zahlung um 8 fl 48 xr CMz aus der Concurr. Kasse. 271. Schr. des Magistrates mit der kr. ä. Entscheidung in Betreff der Verehlichung der Ludmilla Kruschinn mit Joh. Swoboda. Zur Wissenschaft. 272. Schr. des Magistrates pcto Anweisung der Rekrutierungskosten des Josef Junk u. Franz Koutey. Zur Zahlung mit 9 fl 13 xr aus der Concurr. Kasse. 282. Note des Magistrats mit dem Heirathsgesuche des Jos. Aichberger. Die Renote dahin zu erlas sen, daß bei den bekannten dürftigen Umständen des Bittstellers und da auch ein Vermögen den Braut nicht ausgewiesen ist, auf die Ausstellung des Meldscheines nicht eingerathen werden könne. IV. Sektion 8578 Anton Gaffl über reicht die Adaptirungs Kostenrechnung der im Exjesuiten Gebäude innehabenden Lokalität. Da laut des sich verschafften Vorausmasses und Kostenanschlages zur Adaptirung das für die Kleinkinderbewahranstalt angekauften Hauses in Wieserfeld ein Betrag von 37 fl 59 xr CMz erforderlich ist, so erhält der Maurermeister Benninger den Auftrag, diese Reparatursarbeiten unge-

säumt vorzunehmen und nach Vollendung den Conto pr 37fl 59 xr vorzulegen. Der Hr. Hausinspektor Anton Heindl wird um die Nachsichtpflege ersucht. 250. Kr. a. Dekr. Z. 13367 bfd die Kostenbestreitung für Barrieren Bäume u. Schotterfuhren auf der Burgfriedstrasse von Steyr nach Niederösterreich. Sind die Kostenüberschläge dem Kassaamte mit dem zuzustellen, daß dasselbe die Beträge von 30 fl u. 16 fl 40 xr CMz ausbezahle. 288. Franz Wittigschlager relat. über die angekauften harten Scheiter u. einen weichen Floß. Zur Wissenschaft. 289. Rechn. Revident bittet um Übereinkommung der erstatteten Erläuterungen über die Bauamtsrechnung pro 845 an jener der Kassieramtsrechnung pro 846. Ist sich diesfalls an die löbl. kk. Staatsbuchhaltung zu verwenden. 964 Mich. Haratzmüller zeigt den Ankauf eines Lerchbaumfloßes an. Da dieses Holz von dem Hrn. Gemeinde Ausschusse Wittigschlager als billig anerkannt wird, erhält das Kassaamt den Auftrag dem Hrn. Bauamtsverwalter Haratzmüller den Betrag pr 22. fl CMz ausbezahlen und ist dieses Materiale in die MaterialRechnung aufzunehmen und zu verrechnen. 295. Die Brunnverwaltung der Stadt bittet um Anwei-

sung der die städt. Gebäude treffenden treffenden Brunnbeiträge.Dem Kassaamt zur Zahlung dieser 20 fl CMz zuzustellen. 301. Quittung des Hrn. Mich. Haratzmüller über 57 fl 57 xt CMz für geliefertes Holzmateriale. Dem Kassaamt zur Zahlung und sind diese Holzgattungen in der Materialrechnung aufzunehmen. V. Sektion 286. Schr. der kk. Staatsherrsch. Waidhofen an der Ybbs mit 39 3/4 xr CMz vom W. A. Joh. Stadler als Schöntau bei sein Krankrnkosten Rückvergütung. Zur Wissenschaft. 292. Schr. der hies. kk. h. Oberfaktorie mit der Erinnerung, daß das Kastnerstöckl in der Schönau zur Unterbringung von Kranken nicht entbehrt werden könne. Zur Wissenschaft. 296. 45. Tischlerkonto dies Hr. Math. Schrader pr 1 fl 48 xr CMz. Der Mild. Vers. Fonds Rechn. Führung zum Zahlung. VI. Sektion 255. Schreiben des kk. Berggerichtes allhier dto 25. Jänner d.J. Z. 183 mit dem Gesuche des Herrn Joh. Reitmayr um die Concession zum Umstaltung seines Kupferhammerwerkes in ein Zerrenhammerwerk mit dem nöthigen Zerrenfeuer, nebst dem hierauf bezüglichen Protokolle zur gutächtl. Äußerung. Ist mit Schreiben an das kk. Berggericht die verlangte Äußerung zu überreichen und darin dazustellen, wie durch die Verleihnung dieser Concession das hiesige

Manufacturisticum in Bezug des Kohlenverbrauchs gefährdet wird und ist gleichzeitig auf die Feuergefährlichkeit des Hammers hinzuweisen. 287. Schreiben des Magistrates dto. 30 Jänner d.J. Z. 344 p. mit dem Gesuche des Herrn Joh. Reitmayr um Verleihung einer Rohrschmidgerechtsame. Da der von dem Herrn Joh. Reitmayr angegebene Kohlenverbrauch von jährlich 1600 Metzen nicht richtig zu seyn scheint, da ein in der magistratl. Registratur befindliches Protokoll aufgenommen in Bezug der Kohlkommunität dto 2. Sept. u. 1. Okt. 820 in täglich 8 Metzen ausweiset und die Angabe, daß der Mehrverbrauch laut beigebrachter Abschrift eines Certificats der Fürst Lamberg' schen Güter-Direction aus den Lamberg'schen Forsten gedeckt werden soll, nichts beweiset, indem das beigebrachte Certificat ohne allen Gehalt ist und von Seiten der Güterdirektion keine Verbindlichkeit weder hinsichtlich der Menge noch der Bezugsweise des zu überlassenden Brennstoffes in sich schließt, der eigentliche Kohlenbedarf aber zum Rohrschweißen und Büchsenbrand gärben 3 Metzen auf ein Rohr nach An-

gabe von Sachkundigen ber[?] net ist, mithin bei einer Erzeugung von wochentlich 200 Gewehrläufen 30.000 Metzen Kohlen jährlich benöthigt würden, dieser vermehrte Verbrauch aber nun nachtheilig auf die übrigen Manufakturisten wirken, müßte; ferner das Hammerwerk in Rücksicht seiner Lage zwischen den vielen Holzgebäuden und anderen Häusern zu einem Schwanz hammer wegen Feuergefährlichkeit nicht geeignet ist, so kann auf die Verleihung einer Rohrschmidgerechtsame nicht eingerathen werden und ist dieser Antrag dem löbl. Magistrate mit Schreiben mitzutheilen. Haydinger Schoenthan Michael Harratzmüller Wickhoff Jäger Paffenberger Vögerl Schwingenschuß Woisetschläger Nutzinger Gaffl Eysn Bindlehner Schriftführer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2