Ökonomische Ratsprotokolle 1848

pezierer u. Sattler vorzurufen. Als Ausrufspreis ist der adjustirte Betrag für 4 Fenster Vorhänge mit 29 fl 52 xr C.M. anzunehmen. 1131. Das Kassaamt um Auftrag an den Ökon. Rath u. das Bauamt zur Erledigung der § 2, 24 & 26 aus den buchhalterischen Anständen der Stadtkassarechnung pro 1846. Dem Bauverwalter Ignatz Donberger binnen 14 Tagen zur umständlichen Beantwortung dieser Anstände, so wie zur Vorlage des abverlangten Befund-Certificates des k.k. Herrn Kreisingeneurs über den Adaptarirungsbau in der städt. Wohnung des H. Mag. Rathes Buberl. 1187. Kr. A. Sign. v. 4. Februar d.J. Z. 15322 mit dem Befundscertificate über die Pflasterung pro 1847 des k.k. H. Kreisingeneurs. In Folge dieses h. Erlaßes u. des anruhenden Befundscertificates wird das Kassaamt angewiesen, nach Thunlichkeit als Bauverlagsgelder 343 fl C.M. an den Pflasterer Johann Hefner zu bezalen und es als Bauverlagsgelder zu verrechnen. Der Bauamtsverwalter ist rathschl. zu beauftragen, sich bey der Auszalung einzufinden, die Empfangsbestättigung auf den Konto beyzurücken u. diesen Gegenstand documentirt in der bauämtl. Rechnung zu verrechnen. 10150. Relation des Rechn. Rev. Schiefermayr ad N. 8764 in Betr. des Gesuches des Hammergewerken Klausberger pto Vergütung der von ihm entrichteten Mauthgebür. Diese Relation weiset der Maat. als mangelhaft mit folgendem Auftrage zurück: Die von dem Hammergewerken Kaspar Klausberger producirten Mauthbolleten müssen durch einen Ausweis verzeichnet, einzeln berechnet und sonach der Betrag summarisch nachgewiesen werden, welchen der Rechn. Revident in seinem Befunde vom 33 fl 43 xr mit 33 fl 55 xr C.M. richtig berechnet angiebt. Ferner müsse der Rechn. Revident aus den vorgelegten Mauthbolleten, welche nach Monaten beschrieben

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2