unter Trommelschlag kund zumachen ist; die Leinwandhändler Schlager, Prinz, Bodendorfer, Springer sind besonders vorzuladen. Bey der Lizitation hat Sekr. Gärber zu intervenieren. Nach diesem Vortrage entfernte sich H. Mag Rath Maurer. Referat des Herrn Mag. Rathes Bleyer: 7043. de 1847 Kr. A. Decret dd. 24. Aug. 1847 Z. 9946 mit dem berichtigten Voranschlage dieser Stadt für das Verwaltungsjahr 1848. Dem Kassaamte zuzustellen, wegen der aufgetragenen Anlegung von 5000 fl C.M. ist Bericht zu erstatten. 1558. Das Expedit um Anweisung v. 1 fl 48 xr l.M. auf Stämpeln zu dem Berichte v. 15. d.M. wegen Auflassung der v. Armeninstitute an den M. V. F. schuldigen Krankenverpflegkosten pr. 3596 fl 36 1/4 xr C.M. aus diesen Institutsgeldern. Dem Kassaamte mit dem Auftrage den gebettenen 1 fl 48 xr C.M. zu diesem Zwecke aus den A. J. Geldern an das Expedit gegen Empfangsbestättigung zu erfolgen. Ref1e14r.at des H. Ökon. Rathes Kaindl: Prot. mit Simon Metz wegen Verhaltung eingeführter Partheyen zur Entrichtung dieses Gefälls. Hierwegen verordnet der Maat. daß Sekr. Gärber folgende Partheyen, jede einzeln zu Protokoll zu vernehmen, aus welchem Grund sie die Marktgebür für die zu verkaufende Milch verweigere: a. den Postmeister Franz Mayrhofer b. den Bräuer Jos. Jäger v. Waldau c. den Realitätenbesitzer Dr. Schellmann d. den Hainpuchner in Minichholz e. den Besitzer des Mayrgutes in der Au. f. den Besitzer des Kohlbauerngutes 1097. Kr. A. Sign. Z. 591 dd. 22. Jäner 1848 mit Genehmigung der Ausstattung der 4 Fenstervorhänge in die Expeditskanzley. In Folge dieser Genehmigung wird auf den 17. März Nachmittags 3 Uhr eine Lizitation unter der Leitung des Sekr. Gärbers angeordnet. Es sind einige Ausschüße, der Bauverwalter so wie die hiesigen Ta-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2