Ökonomische Ratsprotokolle 1848

die bisher eingehobenen Beträge unweigerlich zu zahlen u. abzureichen sind. 8233. Wochenliste über 5 fl CMz. Dem Bauverwalter zur Auszahlung. Referat des Hrn. Oekon. Rath Eisen. 8194. Protokoll mit Franz Ullian Brunnenmeister im Wieserfeld wegen Beistellung des Aufsatzsteins zum Wieserfeld. Nachdem Georg Radmair Steinmetzmeister im Kleinraming den steinernen Brunnenstengl sammt Piramide u. Zugehör um 56 fl 20 xr he liefern will, so wird selben diese Arbeit gegen Lieferung in 14 Tagen überlassen u. ist durch Hrn. Heindl, Degenfellner u. Brittinger die Nachricht zu pflegen. 8234, 8235, 36 u. 8237, 8238. Wochenlisten. Dem Bauamte zur Zahlung. 8210. Conto des Joh. Hefner über städt. Pflasterung. Dem Kassaamt zur Zahlung von 73 fl CMz. 8187. Relation des Bauverwalters wegen Einkauf vom 3. Flößen, 15 Stück Ruderbäumen u. 23 2/8 Klftr harte Scheiter. Nachdem die Qual. u. Quant. des Holzes für richtig gefunden wurde, ist dieses Holz in die Bau- u. Mater. Rechnung aufzunehmen u. der Betrag gegen den revidirten Conto seiner Zeit vom Kassaamt auszuzahlen. 8186. Kostenüberschlag über die Fensterreparatur in der Schule in Ennsdorf. Da die Arbeit dringend und der Kostenüberschlag nicht überspannt ist, wird dem Tischlermeister Großdeßner diese Arbeit übertragen u. der Conto dem Bauverwalter zur Zahlung vorzulegen. Referat des Hrn. Gem. Raths Schönthan. 8212. Conto d. Math. Wegstök für das Krankenhaus über 1 fl 56 xr CMz. Der milden V. F. Rechnungsführung. 8249. Schreiben des Hülfsvereins mit der Anzeige, daß Hr. Canonicus die Leitung des Comitee übernommen habe. Zur Wissenschaft u. ist der hr. Canonicus Plersch als VermittlungsOrgan bei allen Vorfallenheiten zwischen dem Gemeinderath und dem Verein zu betrachten. 8212. Quittung des Unterreiter über geliefertes Stroh in das Krankenhaus. Der milden V. F. Rechnungsführung zur Zahlung von 13 fl 20 xr CMz. 8214. Conto des Jos. Diltsch für einen Waschkößl dahin über 4 fl 48 xr. Idem. 8213. Conto das Franz Eisenhuber g. 5 fl 22 xr CMz für gelieferte Arbeiten. Idem.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2