Ökonomische Ratsprotokolle 1848

7054. Konto des Math. Reder pr. 111 fl 33 3/4 xr C.M. für gelieferte StrassenbaustämmeD. em Kassaamte zur Zalung. 7072. Quittung des Rauchfangkehrers Reiner pr. 2 fl 15 xr C.M. für Reinigung der Rauchfänge im städt. Bergschulhause. Demselben zur Zalung. 7098. Bauverwalter Donberger überreicht den Kostenanschlag über die Anschaffung eines Kochofens in die Wohnung des Amtsdieners Zwickler im Excölestinergebäude. Da ohnehin Ziegel u. Kalk vorhanden sind, so ist der neue Ofenfuß in eigener Regie aufzuführen u. der alte unbrauchbare Ofenfuß ist in das Inventar aufzunehmen. Im Uibrigen ist der Ofen um den angesetzten Preis pr. 15 fl u. das neue Ofenthürl um den Preis pr. 1 fl 20 xr C.M. von dem Hafnermeister Sommerhuber zu bestellen u. zu liefern. Erinnerung in Betreff des städt. Herdergartens. Die daselbst befindlichen Obstbäume sind dem gegenwärtigen Bauamtsverwalter für die Zeit v. 1. November 1844 letzten Oktober 1854 um jährliche 2 fl C.M. verpachtet gegen 1/4 jährige Aufkündigung. Da H. Bauamtsverwalter seine Stelle niederlegt, so ist dieser Pachtvertragvierteljährig mit Dekret aufzukünden. Erinnerung in Betreff des von Josefa Knarzhuber benützten städtischen Grundfleckes an ihrem Hause. Da es nun an dem ist, diesen Grundfleck anzuschütten und zu ebnen, so istJosefa Knarzhuber mit Decret zu bedeuten, daß sie diesen Grund bis 31. Dezember 1848 gänzlich räume und der Stadt zur freyen Verfügung rückgebe, wogegen sich auch die jährliche bisherige Abgabe zur Stadtkasse pr. 30 xr C.M. für die Zukunft behebt, wovon auch das

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2