Ökonomische Ratsprotokolle 1848

Rechnung die 18 C.M. bestimmt, wozu die Oeko. Räthe und Bürgerausschüsse vorzuladen sind. Referat des H. M. R. Bleyer. 7803. anno 1847 Leopold Müller kündet die zu Gunsten gemeiner Stadt Steyr auf seinem Reale haftenden Kapitalien pr. 64 fl 20 xr W.W. u. 53 fl 1 3/4 xr W.W. einvierteljährig auf. Aufzubehalten und sind bereits die aufgekündeten u. fälligen 2 Kapitalien vom Kassaamte s. Zinsen in Empfang zu nehmen. 8482. anno 1847 Josef Garstenauer kündet der selben ein Kapital von 200 fl C.M. Bescheid wie ad Num. 7803. 8783. Johan Wingert kündet derselben 2 Kapitalien auf pr. 67 fl 26 xr W.W. u. 78 fl 1 xr W.W. Gleicher Bescheid wie ad N. 7803 P. Referat des H. Oek. Raths Woisetschläger 1340. Kreisamts Signatur No. 1340 P. wegen zu erstattender Supererläuterungen über die Bauamtsrechnung v. Jahr 1845. Dem Bauverwalter zur Erstattung der Supererläuterungen. Nachtrag zum Referat des H. M. R. Bleyer. 10286. anno 1847 Das Institut der barmherzigen Schwestern zu Wien erklärt sich zur Uibername des Plauzenhofes. Zur Wissenschaft und ist diese Erklärung, von der eine Abschrift zurückzubehalten ist, nebst dem ausgefertigten Vertragsentwurfe unter Rückschluß des Communikats dem k.k. Kreisamts mit Bericht vorzulegen. 10285. anno 1847 Augenscheinsprotokoll vom 18. 8ber 1847 in Betreff der künftigen Dachconstruktion des Plauzenhofes bei dessen Umbau. Vortrag Mit dem K. ä. Dekrete vom 29. Septbr. 1847 Z. 11285 ist auch zugleich der Umbau des Plauzenhofes von Sr. Majestät genehmigt, jedoch solle bezüglich der Dacheindeckung, ob selbe mit Eisenblech Schiefer oder Ziegel geschehen soll eine nochmalige genaue Localuntersuchung vorgenommen u. das Resultat mit abgesonderten Bericht vorgelegt werden. Dieses ist den unter Zuzug der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2