Referat des Herrn Mag. Rathes Buberl Hr. Referent trägt den Entwurf der Kundmachung wegen Einleitung der Wahl eines neuen städtischen Deputirten zu den Landtagsverhandlungen in Linz, dann eines Ersatzmannes vor. Welcher einstimmig angenommen wurde. 6515. Kr. A. Sign. Z. 8134 wegen Behebung des Rekurses des H. Ökon. Rathes Gaffl gegen die ihm verwei- gerte Enthebung von seiner Ökon. Rathsstelle. Bei den Acten aufzubehalten. 6511. L. G. Diener Katzenbeißer um Vergütung v. 30 xr für den Schübling Baron v. Zwieburg. Dem Kassaamte mit dem Auftrage den Konto mit 30 xr C.M. aus der Konkurrenzkasse auszubezalen. Referat des H. Mag. Rathes Maurer: Ad N. 3241 p. H. Referent trägt ein Betreibungsdecret an den Gastwirth Ferdinand Exl wegen Einzalung des von ihm rückständigen Armenperzentes vor, welches zu erlassen ist. 6297. Kr. A. Decret Z. 8037 mit den vom h. k.k. Ministerium des Innern herabgelangten Verhandlungsacten wegen Einführung der Jesuiten in Steyr. Ad acta. Referat des H. Ökon. Rathes Gaffl: 6176. Rathsdiener Hiesmayr um eine Geldaushilfe zur Bestreitung seiner Krankheitskosten. Der beygegebene Apotheckerkonto beträgt 10 fl 57 xr die Visiten des ordinirenden Doctors betragen 16 fl 40 xr zusammen 27 fl 37 xr C.M. Nach dem Hofd. v. 15. Mai 1832 Z. 2546 u. Reggsverordnung v. 25. May 1832 Z. 14247 ist die Bewilligung von Geldaushilfen in Fällen, wo Individuen, die es betrifft, durch langwierige Krankheiten oder andere Unglücksfälle in unverschuldeten Nothstand versetzt werden, einer augenblicklichen Unterstützung dringend bedürfen für Diener bis zu dem Betrage v. 50 fl C.M. zu ertheilen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2